Hallo
Heute habe ich das schöne Wetter genutzt, mich auf den Roller geschwungen und bin zu einer kleinen Exkursion zum Grubengelände Littfeld, um die Lumix GX80 etwas besser kennen zu lernen. Das Grubengelände umfaßt mehrere historische Gruben am und um den Altenberg, ist zu großen Teilen Naturschutzgebiet und bietet im Sommer Fotomotive in Hülle und Fülle. Mehrfach war ich am Littfelder See, am Fuße des Altenberges:
Littfelder See im Frost.
Littfelder See im August.
Littfeld, Weiher an der Müsener Straße.
Das Grubengelände ist unter Naturschützern und Naturliebhabern Ausflugsziel:
Natur erleben.
www.outdooractive.com
Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Und so weiter und so fort, es gibt einiges im Internet dazu zu lesen. Und Wanderwege gibt es im Sieger und Sauerland wahrlich zuhauf und nicht nur den mittlerweile recht bekannten Rothaarsteig.
Kurz zur Kamera Panasonic Lumix DMC-GX80 mit dem Panasonic Lumix G Vario 14-42mm f/3.5-5.6 ASPH. O.I.S. II.
Die Kamera ist recht zierlich. Das ist für eine Exkursion einerseits natürlich von Wert, denn Gepäckgewicht und Volumen werden doch sehr klein gehalten. Nachteil ist eine für mich durchaus spürbare, schlechtere Handhabung inklusive kleiner Knöpfe. Beim Bilder betrachten etwa, sind die doch recht kleinen und eng zusammenliegenden Knöpfe von Nachteil. Ich erwischte ein paar mal die Menuetaste, als ich bloß zurückklicken wollte. Trotz Halfcase hatte ich die Kamera jetzt nie so gut und fest im Griff wie etwa die Nikon D5500, die ich irgendwann dann sogar vermisste.
Der elektronische Sucher ansich ist nicht so schlecht, ersetzt aber wieder einmal keinen Realsucher. Andere werden da genau andersrum denken, aber bei mir ist das so je schlechter der EVF ist. Und der EVF der GX80 gehört sicherlich nicht zum Besten.
Der AF ist sehr flott, das Licht war allermeistens sehr gut. JPEG habe ich in lebhafter Abstimmung aufgenommen. Das 14-42mm bildet ja ab wie ein 28-84mm am digitalen Vollformat und war mir daher untenrum ein paar mal nicht weit genug. Schade, daß im Set nicht das Panasonic Pancake 12-32mm dabei war, denn das hätte untenrum wahrscheinlich ausgereicht. Sehr gerne habe ich einige male das Klappdisplay genutzt, sowie dessen Touchauslösungsfunktion. Hätte ich so allerdings auch bei der D5500 verwendet, deren Schwenkdisplay dazu noch flexibler ist.
Die JPEG erscheinen mir ein wenig überschärft, auch die Sättigung ist etwas übertrieben. Vielleicht also das nächste mal doch lieber in natürlicherer Abstimmung fotografieren. Das Objektiv fiel durch schnellen AF auf, aber auch durch frühzeitige Flare/Ghost und Blendenflecke, die ich so selbst vom alten Sigma 17-70mm f/2,8-4 DC OS HSM an der D5500 nicht kenne. Das ist schade, denn ansich macht das kleine Teil ziemlichen Spaß. Es läßt sich akkurat händisch zoomen (der elektronische Zoom etwa am Olympus M.Zuiko 14-42mm EZ Pancake war oder ist mir immer zuwider) und macht mechanisch trotz viel Kunststoff einen ganz guten Eindruck.
Mein Fazit schon einmal: Besser die GX80 als keine Kamera dabei. Extra für ein Shooting mitnehmen würde ich sie nicht, da wären mir de vorhandenen Nikon und auch deren Gläser lieber. Aber als Immerdabei ist sie wahrscheinlich besser als fast jede Kompakte Kamera und nimmt kaum mehr Platz weg. Ein besseres Glas wäre vonnöten, aber z. B. das Panasonic Lumix G Vario 12-60mm 3,5-5,6 kostet um die 200,- Euro. Gebraucht wohlgemerkt, für ein recht lichtschwaches Kunststoffzoom. Das weit besser verarbeitete und lichtstärkere Olympus M.Zuiko 12-40mm f/2,8 kostet über 400,- Euro gebraucht.
Jetzt zur Ausbeute der kleinen Exkursion.
Mischwald mit teils wunderschönen Kiefern am Altenberg rund um die uralten Abraumhalden:
Links von den Halden ein kleiner Tümpel:
Zwischen Tümpel und dem Fuß der Halden ist moosiger Wald mit teils bizarren Gewächsen:
Eine uralte Hacke als Bodenfund:
Die Abraumhalden. Man findet dort mit Glück diverse Erze und Mineralien:
Bewegen sollte man sich übrigens mit Vorsicht, denn Löcher und Gruben können sich überall auftun:
Vielleicht komme ich im Sommer nochmals her und dann mit einer meiner Nikon und besserem Glas.
Ciao
Heute habe ich das schöne Wetter genutzt, mich auf den Roller geschwungen und bin zu einer kleinen Exkursion zum Grubengelände Littfeld, um die Lumix GX80 etwas besser kennen zu lernen. Das Grubengelände umfaßt mehrere historische Gruben am und um den Altenberg, ist zu großen Teilen Naturschutzgebiet und bietet im Sommer Fotomotive in Hülle und Fülle. Mehrfach war ich am Littfelder See, am Fuße des Altenberges:
Littfelder See im Frost.
Littfelder See im August.
Littfeld, Weiher an der Müsener Straße.
Das Grubengelände ist unter Naturschützern und Naturliebhabern Ausflugsziel:
Natur erleben.
www.outdooractive.com
Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Und so weiter und so fort, es gibt einiges im Internet dazu zu lesen. Und Wanderwege gibt es im Sieger und Sauerland wahrlich zuhauf und nicht nur den mittlerweile recht bekannten Rothaarsteig.
Kurz zur Kamera Panasonic Lumix DMC-GX80 mit dem Panasonic Lumix G Vario 14-42mm f/3.5-5.6 ASPH. O.I.S. II.
Die Kamera ist recht zierlich. Das ist für eine Exkursion einerseits natürlich von Wert, denn Gepäckgewicht und Volumen werden doch sehr klein gehalten. Nachteil ist eine für mich durchaus spürbare, schlechtere Handhabung inklusive kleiner Knöpfe. Beim Bilder betrachten etwa, sind die doch recht kleinen und eng zusammenliegenden Knöpfe von Nachteil. Ich erwischte ein paar mal die Menuetaste, als ich bloß zurückklicken wollte. Trotz Halfcase hatte ich die Kamera jetzt nie so gut und fest im Griff wie etwa die Nikon D5500, die ich irgendwann dann sogar vermisste.
Der elektronische Sucher ansich ist nicht so schlecht, ersetzt aber wieder einmal keinen Realsucher. Andere werden da genau andersrum denken, aber bei mir ist das so je schlechter der EVF ist. Und der EVF der GX80 gehört sicherlich nicht zum Besten.
Der AF ist sehr flott, das Licht war allermeistens sehr gut. JPEG habe ich in lebhafter Abstimmung aufgenommen. Das 14-42mm bildet ja ab wie ein 28-84mm am digitalen Vollformat und war mir daher untenrum ein paar mal nicht weit genug. Schade, daß im Set nicht das Panasonic Pancake 12-32mm dabei war, denn das hätte untenrum wahrscheinlich ausgereicht. Sehr gerne habe ich einige male das Klappdisplay genutzt, sowie dessen Touchauslösungsfunktion. Hätte ich so allerdings auch bei der D5500 verwendet, deren Schwenkdisplay dazu noch flexibler ist.
Die JPEG erscheinen mir ein wenig überschärft, auch die Sättigung ist etwas übertrieben. Vielleicht also das nächste mal doch lieber in natürlicherer Abstimmung fotografieren. Das Objektiv fiel durch schnellen AF auf, aber auch durch frühzeitige Flare/Ghost und Blendenflecke, die ich so selbst vom alten Sigma 17-70mm f/2,8-4 DC OS HSM an der D5500 nicht kenne. Das ist schade, denn ansich macht das kleine Teil ziemlichen Spaß. Es läßt sich akkurat händisch zoomen (der elektronische Zoom etwa am Olympus M.Zuiko 14-42mm EZ Pancake war oder ist mir immer zuwider) und macht mechanisch trotz viel Kunststoff einen ganz guten Eindruck.
Mein Fazit schon einmal: Besser die GX80 als keine Kamera dabei. Extra für ein Shooting mitnehmen würde ich sie nicht, da wären mir de vorhandenen Nikon und auch deren Gläser lieber. Aber als Immerdabei ist sie wahrscheinlich besser als fast jede Kompakte Kamera und nimmt kaum mehr Platz weg. Ein besseres Glas wäre vonnöten, aber z. B. das Panasonic Lumix G Vario 12-60mm 3,5-5,6 kostet um die 200,- Euro. Gebraucht wohlgemerkt, für ein recht lichtschwaches Kunststoffzoom. Das weit besser verarbeitete und lichtstärkere Olympus M.Zuiko 12-40mm f/2,8 kostet über 400,- Euro gebraucht.
Jetzt zur Ausbeute der kleinen Exkursion.
Mischwald mit teils wunderschönen Kiefern am Altenberg rund um die uralten Abraumhalden:
Links von den Halden ein kleiner Tümpel:
Zwischen Tümpel und dem Fuß der Halden ist moosiger Wald mit teils bizarren Gewächsen:
Eine uralte Hacke als Bodenfund:
Die Abraumhalden. Man findet dort mit Glück diverse Erze und Mineralien:
Bewegen sollte man sich übrigens mit Vorsicht, denn Löcher und Gruben können sich überall auftun:
Vielleicht komme ich im Sommer nochmals her und dann mit einer meiner Nikon und besserem Glas.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen