Hallo
Da uns das Wetter in letzter Zeit jeweils im Stich ließ, wenn meine Frau und ich dann einmal gemeinsam frei hatten, kam uns ein Museumsbesuch in den Sinn. Durch einen Nebensatz in einem Fernsehbeitrag, erinnerten wir uns an das Haus der Geschichte in Bonn, das wir schon lange einmal besuchen wollten. Zudem ist dort der Eintritt frei.
Ich nahm nur meine brave D600 und das Nikon AF-S Zoom Nikkor 24-120mm f/4G ED VR mit.
Wir fuhren wie fast immer über Landstraße und erst kurz vor Königwinter klarte es einmal auf, so daß wir die leicht überflutete Rheinlandschaft fotografieren konnten, bevor wir die Fähre zur Überfahrt nutzten:
Einen relativ großen Kiosk unmittelbar vor der Fährenauffahrt konvertierte ich der Stimmung wegen in SW:
Die Fahrt mit der Fähre (unbearbeitete JPEG):
Im Haus der Geschichte:
Das war lange nicht alles. Das Haus ist so weitläufig und interessant, daß wir beschlossen, uns an einem anderen Tag den Rest anzuschauen.
Private Fotografie ansich ist überall erlaubt. Das Haus ist groß und hell, Blitzen ist erstens verboten und zweitens in aller Regel auch wirklich nicht nötig. Selbst mit Dunkelzooms, Mft Kameras (hätte zum Test mal meine GX80 mitnehmen sollen) und auch Kompakten, sollten passable bis sehr gute Fotos möglich sein.
Das Museum hat freien Eintritt, das Cafe hat günstige bis moderate Preise. Das Ganze ist also ein preiswertes und äußerst unterhaltsames Unterfangen mit hohem Bildungspotential.
Ciao
Da uns das Wetter in letzter Zeit jeweils im Stich ließ, wenn meine Frau und ich dann einmal gemeinsam frei hatten, kam uns ein Museumsbesuch in den Sinn. Durch einen Nebensatz in einem Fernsehbeitrag, erinnerten wir uns an das Haus der Geschichte in Bonn, das wir schon lange einmal besuchen wollten. Zudem ist dort der Eintritt frei.
Ich nahm nur meine brave D600 und das Nikon AF-S Zoom Nikkor 24-120mm f/4G ED VR mit.
Wir fuhren wie fast immer über Landstraße und erst kurz vor Königwinter klarte es einmal auf, so daß wir die leicht überflutete Rheinlandschaft fotografieren konnten, bevor wir die Fähre zur Überfahrt nutzten:
Einen relativ großen Kiosk unmittelbar vor der Fährenauffahrt konvertierte ich der Stimmung wegen in SW:
Die Fahrt mit der Fähre (unbearbeitete JPEG):
Im Haus der Geschichte:
Das war lange nicht alles. Das Haus ist so weitläufig und interessant, daß wir beschlossen, uns an einem anderen Tag den Rest anzuschauen.
Private Fotografie ansich ist überall erlaubt. Das Haus ist groß und hell, Blitzen ist erstens verboten und zweitens in aller Regel auch wirklich nicht nötig. Selbst mit Dunkelzooms, Mft Kameras (hätte zum Test mal meine GX80 mitnehmen sollen) und auch Kompakten, sollten passable bis sehr gute Fotos möglich sein.
Das Museum hat freien Eintritt, das Cafe hat günstige bis moderate Preise. Das Ganze ist also ein preiswertes und äußerst unterhaltsames Unterfangen mit hohem Bildungspotential.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen