Erster Fotospaziergang, Z6 mit Kitglas Z 24-70mm f/4 S.

Hallo

Heute ist es warm und schön und ich habe frei, es gibt also keine Entschuldigung nicht mit der Kamera einmal auszugehen. Da ich mit dem Roller loszog, nahm ich nur das kleine Gepäck mit, also Kamera samt Kitglas. Habe mich zwar hinterher geärgert, nicht das Tamron 90mm Macro samt FTZ Adapter mitgenommen zu haben, aber man muß sich halt vorher entscheiden.

Eines vorweg. Nikons Z - Reihe hat die Fotografie ansich jetzt ja nun nicht neu erfunden. Wer meint, man bekomme gnadenlos bessere Fotos hin als mit der D600 der täuscht sich zunächst. Die Messlatte hängt mit der D600 ja nun doch schon sehr hoch, deren Sensor werkelt noch in der D750 und ist immer noch aktuell. Trotzdem bekam ich in JPEG (L, Fine, Neutral mit leichter Anhebung von Detailkontrast und Farbsättigung) natürlich ganz tolle Fotos direkt aus der Kamera. Ganz so wie ich es mag und nicht erst hinterher per PhotoShop perfektioniert. Alle gezeigten Fotos stammen genau so aus der Kamera, ausgenommen die Crops die halt mit PhotoScape 3.7 ausgeschnitten wurden. Hierbei bitte auch immer wieder berücksichtigen, daß Google beim Hochladen wahrscheinlich verkleinert und nochmals komprimiert.

Noch kurz zur Kamera. Der AF ist mit dem Z 24-70mm f/4 S schnell, leise und in aller Regel präzise. Wie auch bei einer DSLR weiß er bei Schilfgräsern natürlich nicht immer was ich gerade scharf haben möchte, bzw. ist irgendein Schilfhalm oder ähnliches vor der Linse einfach zu dünn, um auf ihn scharfzustellen. Das sollte man wohl händisch machen und ist hierbei zu berücksichtigen. Die Kombination ist relativ leicht und trägt sich bei der Hitze mit meiner "Peak Design - Cuff" Handschlaufe sehr sehr gut und ermüdungsfrei. Ich muß mal nachwiegen, aber die D600 mit 24-85mm VR sollte schon etwas schwerer sein.

Das Glas fokussiert wie erwähnt schnell, leise und in aller Regel auch präzise. Ähnlich wie beim, mir irgendwie unheimlichen, AF-P DX 18-55mm VR bekommt man manchmal gar nicht mit, daß ja schon fokussiert wurde. Die Schärfe sitzt sehr gut, wenn sie auch nicht überragend ist. Das ist mit Recht dem mindestens dreimal so teuren Z 24-70mm f/2,8 überlassen. Ich sehe es auch nach dem heutigen Fotogang minimal über dem schon guten 24-85mm VR und bin dann damit sehr zufrieden. Hätte ich da Abstriche gemacht und bloß Body und Adapter bestellt, würde ich heute ständig mit dem 24-85mm VR am Adapter und damit längerer und unhandlicherer Kombi herumlaufen. Mindestens das Kit war mir als ausgesprochenen Zoom - Liebhaber dann schon sehr wichtig und jetzt warte ich halt auch noch auf das bestellte Z 50mm f/1,8 S.

Hier die unbearbeitete und deshalb manchmal auch etwas schiefe Auswahl von vorhin, nicht immer auch mit einem Crop darunter. Nenne ich keine Blende, sind sie immer offenblendig bei f/4 gemacht worden,

70mm, ISO 100:




Gleichfalls beide in 70mm, ISO 100:




Und nochmals bei 70mm und ISO 100:


Mittlere Brennweite 43mm bei ISO 100:


Und wieder 70mm, ISO 100, Belichtung -1:


45mm, ISO100:


Und mal 24mm bei ISO 100:


Und letztmals 70mm bei ISO 100:


Jetzt noch ein paar Bildbeispiele ohne Ausschnitte.

24mm, ISO 100:

29mm, f/16, ISO 100:

24mm, f/11, ISO 100:

Mittlere 37mm, ISO 100:

24mm. ISO 100:

Versuch - Bokeh, vor allem der Bach im Hintergrund zählt. 45mm, ISO 100:

Nochmal Bokeh, bei 70mm und ISO 100:

Bokeh bei 70mm ISO 100 und darunter bei 70mm, f/10, ISO100:


Und noch zwei einfache Beispielfotos.

57mm, ISO 100:

Und 24mm, ISO 100:

Ich bin erstmal hochzufrieden, freue mich über die Kamera und das gute Kit-Glas und erwarte nächste Woche das Z 50mm f/1,8 S.

Ciao

Kommentare