Nikon Z50, erster Fotogang u. a. mit dem 16-50'er Kitglas.

Hallo

Heute war es kalt, aber sonnig - schön. Deswegen schwang ich mich auf meinen großen Roller Kymco Xciting 400i ABS und fuhr zu meinen lokalen Lieblingsstellen, um die Z50 etwas kennen zu lernen und das Kitglas ein wenig auszuprobieren. Außerdem kamen das Sigma 17-70mm f/2,8-4 DC OS HSM Contemporary und das Nikon AF-P DX Zoom Nikkor 10-20mm f/4,5-5,6 VR mit jeweils eigenem FTZ Adapter mit.

Bevor ich es vergesse, etwas doch nerviges. Wie die Z6 kann man auch die Z50 so einstellen, daß der Augensensor erkennt ob man durch den Sucher schauen möchte. Ist auch die voreingestellte Standardeinstellung. Macht er auch, ist aber sehr übereifrig. Ich war mit meiner neongelben Jacke bekleidet, die ich in kälterer Jahrezeit auf dem Roller trage um gesehen zu werden. Durch diese helle Kleidung meint der Sensor evtl. viel zu früh, daß man durch den Sucher schauen möchte. Jedenfalls ging ständig das Display aus, wenn ich mit geklapptem Display in Hüfthöhe oder Bodennah fotografieren wollte. Bis etwa 1/2 Meter vom Körper weg schaltet sie um. Das ging so schlecht, daß ich letztlich dafür jedesmal händisch auf Display umschaltete, wonach ich aber daraufhin einen dunklen Sucher hatte wenn ich wieder dort durchschauen wollte. Also wieder auf Automatik stellen. Hat heute wirklich genervt und muß vielleicht auch nicht so sein. Muß mal sehen wie das mit dunklerer Jacke geht. Jedesmal händisch umschalten, um der nervigen Automatik zu entgehen, ist jedenfalls nicht optimal.

Das Kitglas hat einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen, es scheint im Weitwinkel besser abzubilden als am "langen" Ende bei 50mm. Dort ist es offen etwas weich und detailarm, dabei aber durchaus kontrastreich und nicht etwa flau. Der AF ist lange nicht so schnell wie etwa beim sauschnellen AF-P 18-55mm VR, aber ausreichend flott. Ein Pancake ist schön und gut (auch wenn es nicht wirklich eines ist, weil man es zum Gebrauch ausfahren muß), aber der Zoomring ist dadurch doch sehr schmal geraten. Das ist mindestens gewöhnungsbedürftig. Kontraste und Farben stimmen dagegen, über den VR kann ich nicht viel sagen. Ich hoffe aber jetzt schon, daß (evtl. von Sigma oder Tamron) so etwas wie das Sigma 17-70mm 2,8-4 für Z DX erscheint, oder vielleicht etwas wie die AF-S 18-105 oder 18-140mm.

Das Sigma 17-70mm Contemporary und das AF-P 10-20 machen was sie sollen und zwar so gut wie sie es auch schon an diversen DX DSLR taten. Kein Unterschied war demnach festzustellen.

Hier mal ein paar Fotos des heutigen Tages.

Alle mit dem 16-50'er Kitglas:






Mit dem 17-70'er Sigma Contemporary:




Mit dem AF-P 10-20mm VR:





Die Kamera macht ansich viel Spaß, aber ich habe beim Hantieren mit ihr dann auch gemerkt, daß sie für mich wirklich "nur" Alternative zu meiner Z6 ist. Die Große passt besser in meine Hände, ist vielleicht auch schon gewohnter. Der Sucher ist nochmals besser als der schon gute Sucher der kleinen Z50. Das ist aber kein Jammern, ich bemerke vielmehr halt Unterschiede zwischen zwei verschiedenen und verschieden großen Kameras. Unterschiede die mir bei ausschließlicher Verwendung der Z50 so ja nicht aufgefallen wären.

Filmen war wie immer kein Gedanke für mich, ich fotografiere ausschließlich.

Der Akku hält wohl erstaunlich lange durch, da war die Neuentwicklung des EN-EL25 statt der Weiterverwendung der DX Akkus EN-EL14a anscheinend doch die bessere Entscheidung. Nach knapp 170 Fotos stand er jedenfalls in der Displayanzeige noch auf Voll. Bei anderen DSLM ist der Akku dann schon mal halb leer, gehen gerade mal 300 - 400 Fotos. Auf Facebook berichtete jemand von über 760 Fotos aus der Z50, mit einer Akkuladung!! Geht bei manchen DSLR sicher nochmals besser, ist für eine DSLM aber höchst beachtlich und ich käme dann quasi mit einem Akku über den Tag. Man weiß aber nicht wirklich, wie der gute Mann fotografierte. Deshalb hoffe ich trotzdem, daß zur Sicherheit meine zwei bestellten Akkus bald eintreffen .

Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht. Demnächst steht ja unser Kurztripp nach München an und ich überlege schon die ganze Zeit was mitkommt. Sicher beide Kameras, also die Z50 und Z6. Und ganz sicher auch deren jeweilige Standardzooms 16-50 DX und 24-70mm 2,8. Telezoom und Superzoom bleiben daheim, das würde mir doch zu viel. Da ich wegen Wetter mit Museen, Schlössern und dergleichen rechne, geht in jedem Fall das Z 35mm 1,8 S für beide Kameras mit. Und ich möchte unbedingt einmal mein Z 14-30mm verwenden, das auch an beiden Kameras eine gute Figur machen sollte. Daher bleibt auch das AF-P 10-20mm daheim.

Man hört (liest) von mir, Ciao.

Kommentare