Zwischenmeldung, November 2019.

Hallo zusammen.

Ich warte. Auf das Z50 Kit mit 16-50mm VR und  FTZ, auf einen zweiten Akku dazu, auf eine Geli HN-40 für das Kitglas (die Nikon leider nicht mitliefert). Auf einen MB-N10 Batteriegriff für die Z6, den ich nun doch wenigstens einmal ausprobieren möchte, oder vielmehr das Handling der Kamera damit. Das Kamerakit kommt wie vor Monaten die Z6 von Foto Mundus, ebenso der Batteriegriff. Die Gegenlichtblende von Amazon. Den Akku bestellte ich bei Foto Erhardt. Außerdem erwarte ich noch von einem Ebayverkäufer 2 x Displayschutzfolien für die Z50.

Zwischenzeitlich gab es wieder eine Rabattaktion bei Nikon und ich kaufte mir nun doch auch das Nikkor Z 14-30mm f/4 S. Denn statt anfangs zu über 1400,- Euro, gab es das Glas nach kurzer Suche bei zwei deutschen Händlern samt Nikon Rabatt zu 1039,- Euro, was nochmals 150,- günstiger als bei Amazon oder Otto war. Ich bekam so von Foto Mundus reguläre Europaware, die ich nach kurzem Test gleich bei Nikon zur fünfjährigen Garantie anmelden konnte. Ich erwähne hier Europaware, weil selbst die normalerweise günstigen Asienimporte momentan teurer sind als die europäischen Gläser samt den Nikon Rabattaktionen. Und selbst wenn sie gleich teuer wären, könnte man diese Gläser ja nicht zur 5jährigen Garantie anmelden.

Dazu noch Anmerkungen. Im Netz findet man etliche "Meinungen", daß es einen rabiaten Preisverfall beim Nikon Z System gäbe, weil Nikon verzweifelt versuche am Markt zu bleiben, bzw. gegen Fuji und vor allem Sony zu bestehen. Das ist auf neudeutsch einfach purer Bullshit. Eigentlich jedes neue System fängt doch erstmal teuer an. Man hatte Entwicklungskosten, es gibt noch keine Stückzahlen usw... Jede neue Kamera, egal von welchem Hersteller, kostet in aller Regel erstmal ziemlich genau die UVP, bevor sich irgendwann sogenannte Straßenpreise bilden. Nikon forciert das mittlerweile, seit man merkte, daß die Kunden auf solche Rabattaktionen sehr gut ansprechen. Das ist ein zweischneidiges Schwert, denn dadurch wird zukünftig mancher Early Adopter vielleicht doch erstmal warten ob es nicht doch wieder eine Aktion gibt. Andererseits gewinnt man gerade dadurch aber auch neue Kunden hinzu, bzw. bindet vorhandene Kundschaft.

Aus sehr vielen Reaktionen in Foren oder Facebookgruppen kann man ersehen, daß das Nikon Z System sehr sehr gut angekommen ist und auch die neue, kleine Z50 bekommt erstmal Vorschußlorbeeren. Das Lob ist weit größer als die Menge der Kritikpunkte. Bei der Kritik muß man schauen wer sie äußert, denn in den meisten Fällen geht es dann um schon speziellere Fotografie wie sich sehr schnell bewegende Menschen oder Tiere. Und oft ist es einfach sogenanntes Markenbashing, also madigmachen von Seiten Markentreuer etwa Canon oder Sonyanhänger. Da wird eine Z6/7 dann eben mal mit Spitzenkameras verglichen und mancher ist dadurch eher ungerechtfertigt enttäuscht. Nur weil eine Kamera neu ist, muß sie nicht besser sein als alle bisherigen Kameras des gleichen Herstellers, sondern sie sollte dann bitte mit Kameras der gleichen Klasse oder Kategorie verglichen werden. Unfair daher Preisvergleiche, etwa mit genannter Sony a6000 gegenüber einer Z50. Es sind beides kleinere APS-C Mirrorless Kameras. Das ist es aber auch schon was sie verbindet. Die Z50 ist erstens teurer, weil sie absolut neu ist (so neu, daß sie ja noch nicht mal real verfügbar ist), während es die Alpha schon Jahre gibt und sich unterste Straßenpreise bildeten. Zweitens ist die Z50 doch eine andere Kategorie, weil die Sony größtenteilsaus Kunsstoff besteht und sich auch so anfasst, wo die Nikon einen abgedichteten Body aus Teilmagnesium bietet. Außerdem hat sie den weit besseren und damit halt auch eben mal teureren Sucher. Es werden so oft Äpfel mit Birnen verglichen, es ist schon traurig. 

In aller Regel werden aber Verarbeitung, Styling, Bedienbarkeit, Bildqualität (inkl. Dynamik und High ISO Fähigkeit), Geschwindigkeit und auch der AF etwa der Z6, als äußerst angenehm und absolut hochwertig angesehen. Es gibt berechtigte Kritikpunkte wie fehlender zweiter Kartenslot, fehlender Multifunktionsgriff (es wird wohl bloß den reinen Batteriegriff MB-N10 geben) und anderes. Aber die Kamera ist nun einmal so wie sie ist und beschreibt eine Kategorie innerhalb des neuen Z Systems, die man ja noch gar nicht festmachen kann. Wer weiß denn schon, was noch an Kameras oberhalb oder auch unterhalb der Z6/7 kommt?

Wie auch immer, warte ich wie geschrieben auf o. a. Teile und habe mir zwischenzeitlich das 14-30mm gegönnt. Werde es später erst richtig herzeigen, denn ich möchte es auch an der Z50 versuchen. 

Nur kurz ein paar Fotos der Linse und was die Brennweiten bewirken:

Das Glas eingefahren an der Kamera.

Ausgefahren ist es in Stellung 14mm am längsten. Es muß übrigens kein Knopf entriegelt, sondern einfach bloß der Zoomring über einen sanften Widerstand gedreht werden.

Wem das dann groß erschien, noch kurz ein Vergleich mit der Wuchtbrumme Z 24-70mm f/2,8 S. Da relativiert sich evtl. doch der erste Eindruck und es erscheint wieder eher kompakt.

Mittige Schärfe bei 14mm


Und bei 30mm


Unser kleines Esszimmer bei 14 und bei 30mm


Alles bis auf Beschneidung der Crops und Verkleinerung aller Fotos des Hochladens wegen komplett unbearbeitet und schnell schnell mal eben so gemacht, also bitte nicht überbewerten. 

Ich melde mich sobald die Z50 ankommt. Bei Nikon wird der Liefertermin mit dem 07.11.2019 angegeben, wobei ich nicht weiß, wann mein Händler beliefert wird und ich dann auch als einer der ersten von ihm beliefert werde. Geduld ist also gefragt.

Ciao

Kommentare