Hallo
Ich weiß ja, Einige erwarten eher etwas Neues über das Viltrox AF 85mm f/1,8 Z. Dem habe ich gestern ein Firmwareupdate verpasst von der Firmware 1.1.4 auf 1.2.0. Ob ich Verbesserungen erfahre, kann ich noch nicht sagen, denn gleichzeitig habe ich der Z5 auch ein Firmwareupdate gegönnt auf die Firmware 1.10, denn die sollte gerade bei der Z5 die auch von mir mehrfach bemängelte AF Schwäche bei schlechtem Licht verbessern. Tut sie auch, wie ich mit einem kleinen Test vor und nach dem Update feststellte. Der Af fand nachher mit dem Viltrox tatsächlich zackiger das Ziel und fokussierte meiner Meinung nach auch zuverlässiger. Das muß ich aber beobachten. Mit Mehr zum Viltrox kann ich leider noch nicht dienen, denn es gab dann keine weitere Gelegenheit es gezielt zu verwenden. Aber um das Viltrox geht es hier und heute nicht.
Der Fotospaziergang im Rheinpark geschah eher zufällig, denn eigentlich hatte ich meine älteste Tochter besucht, die dann die kurze Fahrt dorthin bei schönem aber kühlen Wetter vorschlug. Allerdings hatte ich wohlweißlich meine Z5 mit dem Superzoom dabei gehabt.
Daß die Linse ein klassisches Urlaubsobjektiv ist, bewies sie wieder einmal eindrucksvoll. Wobei, es liegt natürlich auch an der Kamera und deren sehr guter JPEG Machine, daß wirklich tolle Fotos eben mal so entstehen. Ich stellte aber auch wieder einmal fest, daß das Glas im Weitwinkel merklich vignettiert. Da sollte ich vielleicht doch mal auf das Abblenden achten, alleine einmal um das auszutesten. Vielleicht auf Blende 5 stellen und je nach längerer Brennweite wird es dann sowieso noch dunkler. Die Vignettierungen kann man sicherlich ziemlich gut korrigieren, habe ich hier aber natürlich nicht gemacht, denn es interessierten JPEG direkt aus der Kamera (OOC: Out Of Cam) am meisten. Die kamerainterne Vignettierungskorrektur stand übrigens auf "Normal" und wird demnächst in der Stellung "Stark" versucht. Vielleicht bringt das schon bessere Resultate.
Alle Fotos entstanden offenblendig, Picture Control in Standard eingestellt, höchste Auflösung und geringste Kompression der JPEG eingestellt, was eigentlich meine Standardeinstellungen sind. Wenige Fotos sind beschnitten oder zurechtgerückt worden, vielleicht zwei oder drei Stück.
Stark sichtbare Vignette:
Meine Frau am Rheinufer, natürlich mit ihrer D5500 und dem Sigma 18-300mm fotografierend:
Menschen im Park.
Wunderbare Blütenpracht und was es sonst noch so dort gibt:
Begehbares Rheinufer und winzige Domizile für Obdachlose?
Bei dieser Fülle von Motiven, wäre ich mit Festbrennweiten fast aufgeschmissen gewesen, sogar mit dem Z 24-70mm f/2,8 S. Gerade für Zoo, Parks, Urlaub ansich oder speziell Städtereisen fand und finde ich ein Superzoom einfach optimal. Ich meine, ich mache ja keine Kunstfotos. Bei Städtereisen ergeben sich auch fast immer dunklere Szenerien, so daß man ein offeneres Zoom oder ein zwei Festbrennweiten mitnehmen sollte. Auch das habe ich bisher immer so gehandhabt. Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht.
Wer auf wirklich Alles gerüstet sein will, muß zusätzlich an Macro, Weitwinkel(zoom) und Tele(zoom) denken, aber dann wird es mir doch zu anstrengend.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen