Nikon Z fc vorbestellt.

 Hallo

Die neue, kleine Nikon Z fc habe ich mir vorbestellt, soll sie Mitte nächsten Monats bekommen. Bestellt habe ich bei Otto. Die Preise sind derzeit noch überall gleich, nämlich 899,- wegen der 100,- Cashback. Aber bei Otto bekomme ich als langjähriger Kunde dann nochmals 8% und die lasse ich mir nicht entgehen und warte dann lieber etwas länger. 

Warum die Z fc? Weil sie mir gefällt und ich sie haben möchte. Es gibt keinen anderen Grund. Diesen Impuls hatte ich bei der ebenfalls stark Retro angehauchten Df allerdings nie so. Da mag mich mancher schlagen, aber die fand ich nicht Retro genug und irgendwie unförmig gegenüber den analogen Vorbildern. Egal, hier geht es um die Z fc und die sieht weit klassischer aus in meinen Augen und kommt von der Größe her einer FE2 nahezu gleich. 

Einige meinen oder behaupten sogar felsenfest, sie wäre eine Fuji-Kopie. Das ist schlicht falsch, schauen Sie selbst:

Nikon Z fc - Fuji X-T4.

Die Fuji wirkt deutlich klobiger, fast wie eine Zenit aus der damaligen Sowjetunion oder irgendeine uralte analoge Konica die ich mal hatte. Die Nikon sieht dann doch sehr anders aus. Die Z fc ist eine zierlichere Kamera und fällt zudem nochmals weit klassischer aus. Das liegt daran, daß Nikon selbstverständlich keine digitale Fuji kopierte, sondern sich an den alten, analogen und vor Allem eigenen Vorbildern orientierte. Ich sehe in der Z fc daher eher wie oben erwähnt meine ehemaligen Nikon EL2 und vor Allem FE2. Letztere war gleichfalls nicht sehr groß. Schön, daß Nikon auch das belederte Prismengehäuse mit übernahm, das man damals so fast nur an mehreren Nikon Kameras fand. 

Im Übrigen denke ich nicht, daß das nun der Anfang einer ganzen Reihe ähnlicher Apparate von Nikon ist, sondern die Kamera wie die Df ein Einzelmodell bleibt. So viel dazu und alle Fujianer können wieder beruhigt schlafen.


Der Af der kleinen Kamera liegt auf dem Niveau der Z6II wie erste Anwender und Tester berichten. Das ist toll, denn dann wäre er sogar besser als der AF meiner Z5 und meinen ehemaligen Z6 und Z50. Wie ich mit dem Sucher zurecht komme, muß ich sehen. Der Sucher der Z50 war jedenfalls klasse. Ich habe den reinen Body bestellt, da ich das Z 16-50mm nicht in Silber wollte, weil ich mit der Zeit unschönen Abrieb vermute. Überhaupt, hätte mir die ganze Kamera in Schwarz nochmals besser gefallen. Ich weiß gar nicht warum Alle Retro immer mit Silberbodies assoziieren? 

Als Objektive hätte ich zunächst meine momentanen Z Gläser. Zum Beispiel das sagenhaft gute Z 50mm f/1,8 S, das hier am DX Sensor natürlich den Bildwinkel eines 75mm Glases hat. Auf Dauer würde ich mir wahrscheinlich doch noch ein gebrauchtes Z 16-50mm in Schwarz besorgen. Ich werde aber auch mal schauen, was das Z 24-200mm VR daran taugt, also haptisch meine ich. Klar hat es unten dann 36mm Bildwinkel, aber wenigstens VR. Vor Allem aber werde ich sie mit dem FTZ Adapter und dem Sigma 17-50mm f/2,8 EX DC OS HSM daran verwenden, einfach weil es eine supergute und lichtstarke DX Linse und mein Standardgals am kleineren Sensor ist. Falls er passt (an der Z50 passte er nicht), wäre ein TechartPro TZE-01 Sony E auf Nikon Z Adapter eine Lösung, denn dann gäbe es Auswahl an interessanten Linsen. 

Leider hat die Z fc wie die Z50 keinen IBIS verbaut, also keinen internen Stabilisator. Macht wegen den heutigen Möglichkeiten durch High ISO eigentlich weniger aus, als so mancher denkt. Aber man muß halt doch nochmal etwas mehr auf Verschlußzeiten achten als mit stabilisierten Kameras. Evtl. muß ich dann manchmal eher in Blendenautomatik arbeiten als mit meiner geliebten Zeitautomatik.

Was wohl auch gewöhnungsbedürftig ist (vor Allem mit dem FTZ und dann kopflastigen Sigma 17-50mm), wäre der fehlende Handgriff. Die Kamera ist so sehr Retro, daß sie erst gar keinen hat. Das war eigentlich unnötig, denn die manuell zu fokussierenden, analogen Nikon Kameras FA und FG hatten sehr wohl einen kleinen, aber sehr hilfreichen (seitlich an/abschraubbaren) Handgriff. So etwas wäre also nicht einmal so abwegig gewesen. Nikon tut zwar einen Handgriff anbieten, der ähnlich wie Batteriegriffe unten am Stativgewinde angeschraubt wird. Der ist aber für das Gebotene recht teuer, schwarz und wird durch seine Form das Design der Kamera stärker als manchem lieb ist verändern:

Nikon GR-1.

Da muß man später vielleicht mal schauen was Dritthersteller aus China wie MeiKe irgendwann herausbringen. Die würden zumindest deutlich günstiger ausfallen.

Alles was ich noch schreiben könnte, wäre momentan Hörensagen. Ich melde mich dann lieber sobald die Kamera da ist.

Ciao.

Update vom 04.08.2021:

Ich habe die Bestellung geändert und doch das Kit mit dem silbernen Z 16-50mm gewählt. Hatte gar nicht auf dem Schirm, daß es "bloß" 150,- Euro mehr kostet als der reine Body. Abzüglich meiner 8% Rabatt, bekomme ich das Glas also für ganze 138,- Euro? Dafür bekäme ich derzeit im Leben kein gebrauchtes, schwarzes Exemplar. Bei Nichtgefallen kann ich das Silberne immer noch verkaufen und ein schwarzes besorgen.

Ciao.

 

 

Kommentare