Hallo
Beim Shooting mit meiner Tochter im Frühsommer in Berlin hatte ich das mitgenommene AF-S 50mm 1,8G SWM von der Z5 schnell wieder abgenommen und durch das Z 24-70mm 2,8 S ersetzt, denn ich war überhaupt nicht mit dessen weichen Ergebnissen zufrieden und haderte auch mit dem Augen - AF in Verbindung mit der Linse.
Heute war zwar nicht einer dieser von mir geliebten typischen Morgen mit ganz viel Tau auf der feuchten Wiese und im Garten, aber ich wollte trotzdem draußen einmal sehen was das Glas so an der Zfc kann.
Gesagt - getan und die Ergebnisse finde ich erstaunlich gut. Von Offenblende bis Blende 4 ist Alles dabei. Mittlerweile gänzlich ungewohnt ist das Zittern der eigenen Hände, denn weder Glas noch Kamera sind ja stabilisiert, was extrem zu beachten ist. Trotzdem war der Ausschuß sehr gering, denn genügend Licht garantierte brauchbare Verschlußzeiten.
Alle Fotos wurden in Zeitautomatik/Isoautomatik gemacht. Die NEF wurden in DxO Photolab 5 Elite ausschließlich mit optischen Korrekturen entwickelt, die JPEG anschließend in PhotoScape 3.7 beschnitten und teils der Kontrast erhöht, nachgeschärft wurde keins der Fotos.
Etwas "Hardware":
Klar, der FTZ-Adapter ist von Manchem ungeliebt. Aber er ersetzt halt den Spiegelkasten, bzw. stellt dessen Länge nach um auf das Auflagemaß einer Nikon F/D zu kommen. Hält man sich das vor Augen ist es lange nicht so schlimm:Ciao.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen