Nikon Zoom Nikkor Z 28-75mm f/2.8, erste Fotografien im Garten.

Hallo zusammen.

Heute war ein sehr schöner Morgen, der etwas Tau im Garten hinterließ und so für ein paar schöne Motive sorgte. Die Z6II brauche ich nicht wirklich testen, die wird abliefern wie meine damalige Z6, also nahm ich die Z7, an der schon das leichte Z 28-75mm f/2.8 angeflanscht war.

Wie immer in Zeitautomatik in Verbindung mit ISO-Automatik. Der einfachen Motive wegen, habe ich diesmal sogar nur die zusätzlich zu NEF gespeicherten JPEG verwendet, denn die sind wirklich sehr gut.

Mal offen, mal leicht bis max. 5.6 abgeblendet, teils mit Ausschnitten. Aus der Praxis halt und keine Testcharts:








Die Blattläsue konnte ich mit bloßem Auge nicht im Gras erkennen:





Die noch unreifen Erdbeeren sind kein Crop, sondern verschiedene Fotos:







Der Unterschied zwischen 5.6 und 2.8:


Und die letzten Fotos:


Schnittlauch blüht wunderschön:

Weißer Wiesenklee:

Fokussiert auf die Nabenmutter:

Bin hochzufrieden bis jetzt, weiß nicht was es dabei besser machen könnte. Wer sucht findet gewiß Vignettierungen oder CA, kann sein. Aber hey, es hat als hochoffenes Standardzoom weit weniger als die Hälfte des Z 24-70mm f/2.8 S gekostet, so what?

Morgen geht es ja bei wohl bestem Wetter auf's Stünzelfest und meine Überlegungen gehen dahin, das 28-75mm f/2.8 an der hochauflösenden Z7 als Hauptkamera zu verwenden und das 24-120mm f/4 an der lichempfindlicheren Z6II. Mal sehen ob das mein Setup wird. Festbrennweiten sind unnötig, aber evtl. geht sogar das Z 24-200mm mit in die große Fototasche.

Ciao
 

Kommentare