Neues (besseres?) Glas. Tamron 28-75 2.8 G2 für Z 28-75mm 2.8, oder Z 28-400mm VR für Z 24-200mm VR?
Hallo zusammen
Und ja, vor genau dieser Entscheidung stand ich jetzt ein paar Wochen lang. Die beiden neuen Objektive, also das Tamron 28-75 und das Nikkor Z 28-400mm VR haben natürlich außer der Tatsache, daß es Zoomgläser für den Nikon Z-Mount sind, absolut nichts gemeinsam. So war es aber auch nicht gemeint. Denn da ich ja alles selber aus eigener Tasche zahle, war bloß eines der Gläser möglich und mein Geld wollte ich möglichst sinnvoll ausgeben.
Das Z 28-400mm VR wäre als wahnsinnig lange Alternative für mein gutes Z 24-200mm VR gedacht gewesen, wobei "lang" natürlich die doppelte Brennweite am langen Ende meint. Genau betrachtet und unter Berücksichtigung eines ausführlichen Tests, der es als leicht schlechter als das Z 24-200mm auswies, blieb das lange Ende sogar als einziger wirklicher Vorteil übrig. Es ist aber UVP über 50% teurer und kostet derzeit ab 1549,- Euro, was ich, trotz des immensen Brennweitenbereiches, für ein Superzoom als arg übertrieben erachte. Das Z 24-200mm gibt es dank derzeitiger Nikon Rabattaktion sogar ab rund 690,- Euro. Das ist schon ein arges Pfund, das für das ältere Glas spricht. Dazu kommen die 24mm am kurzen Ende. Gut, die habe ich auch am Z 24-120mm f/4 S, müßte das dann aber auch mitschleppen und auch noch bei Bedarf auf dieses Wechseln. Da habe ich das doch lieber im Urlaub gleich in einem einzigen Glas.
Zu den 400mm. Ich hatte sogar schon mal überlegt, mein Z 24-200mm VR wegen selteneres Gebrauchs doch wieder zu veräußern. Und nicht zu vergessen die ganzen, verschiedenen 70-300mm Gläser in meinem langen Fotoleben, die allesamt wegen Nichtgebrauchs wieder gingen. Aber unser Ausflug nach Usedom neulich, führte mir vor Augen wie hilfreich so ein universales Urlaubszoom mit guten Abbildungsleistungen doch sein kann. Es führte mir allerdings auch vor Augen, daß ich tatsächlich nicht mehr brauche als die 200mm. Und im Gegenteil machten die paar Teleaufnahmen eher den geringeren Teil meiner Aufnahmen aus, aber trotzdem war ich froh bis 200mm immer dabei zu haben.
Also was sprach insgesamt gegen das Z 28-400mm VR? Der sehr hohe Preis, die nur 28mm im Weitwinkel, die laut Test etwas schlechtere Leistung. Ganz ehrlich hat mich insbesondere der hohe Preis abgeschreckt, für ein Glas, daß ich wie das Z 24-200mm vielleicht auf zwei oder drei Ausflügen im Jahr mitnehme?
Also dachte ich deutlich länger über das Tamron 28-72mm 2.8 G2 nach, denn das Z 28-75mm 2.8, welches ja eigentlich das Tamron in G1 Ausführung ist, hat mich bisher nie so richtig mitreißen können, obwohl es keineswegs schlecht ist. Lieber habe ich sogar das Z 24-120mm f/4 S verwendet, das nämlich wirklich sehr gut abbildet und natürlich den weiteren Brennweitenbereich hat und somit ideal zwischen dem 28-75 und 24-200mm liegt.
Warum überhaupt ein hochoffenes Standardzoom? Weil ich die Dinger einfach liebe, an DX oder FX ist dabei einerlei. Das alte Sigma 17-70mm 2.8 ist auch am FTZ mit der Z50 immer noch klasse und besser als daran das neue Tamron 17-70mm 2.8 (Sony) mit Megadap Adapter. Früher waren es an FX erst das uralte (aber motorisierte) Tamron 28-75mm 2.8 und später das Tamron 24-70mm VC (noch später auch als G2), die mich überall hin begleiteten und einfach gut ablieferten, auch bei weniger Licht halt. Da diese aber nicht ganz so universell sind wie ein Superzoom, störten mich auch nicht die 28mm im Weitwinkel, oder waren mir vielmehr von vorneherein einerlei. Mit einem hochoffenen Glas möchte ich von Portrait bis Freistellung von Pflanzen etc. fotografieren und eher nicht Landschaften, für die ich ja abblenden würde.
Die G2 Version wurde schon für Sony als besser gelobt als das ältere Pendant, also verspreche ich mir auch an der Z7 eine doch nochmals bessere Abbildungsleistung als mit dem Z 28-75mm. Gewicht und Größe sollen trotz besserer Leistungen (auch beim AF) jeweils geringer sein, was dann ja auch nichts schlechtes ist. Es ist leider deutlich teurer als die Sony Version, daran kann ich derzeit nichts ändern, müßte auf eine andere Rabattaktion warten. Aber dann bekäme ich auch schon weniger beim Verkauf meines Z 28-75mm.
Ich habe das Glas vorhin bei Amazon bestellt und melde mich wenn es angekommen ist.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen