Hallo zusammen.
Bevor es später wieder dunkel und regnerisch wurde, hatte ich am Vormittag die Gelegenheit bei schönem Sonnenschein nochmals das Tamron auszuprobieren.
Über dessen Qualitäten habe ich mich bereits ausgelassen, daher einfach die Fotos, ohne Stativ und einfach aus der Hobbypraxis. NEF in DxO PhotoLab 7 Elite Mit Standardpreset entwickelt. Wobei ich wieder erwähnen muß, daß es noch kein Korrekturmodul von DxO zur Linse gibt, mir immer das Modul zum Z 28-75mm 2.8 angedient wird, welches ich aber nicht verwende weil es die alte Rechnung des Tamron G7 darstellt. Andere sind da weniger empfindlich nach dem Motto: Hauptsache es wird überhaupt korrigiert. Ich denke aber, lieber keine Korrektur als eine falsche.
Alle Fotos zunächst auch mit Ausschnitt. Und alles sind ausnahmslos offenblendig bei 2.8 entstanden:
Ein paar wenige Einzelfotos:
Also nicht nur für Offenblende bin ich hochzufrieden, da gibt es nichts zu meckern. Bereue den Kauf nicht. Es ist vom AF und den Rändern/Ecken her ein wenig besser als das Z 28-75mm 2.8, wobei sich da jetzt aber auch nicht Welten auftun sondern (bis auf den AF) alles eher auf Pixelebene zu suchen ist.
Sprich, wer mit dem Z 28-75mm 2.8 (Tamron G1)zufrieden ist, kann es beruhigt behalten und sich das Geld für die leichten Verbesserungen sparen. Und ja, es ist nochmals kürzer und leichter als das Nikkor, aber auch das war ja doch schon sehr sehr Wanderungskompatibel.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen