Vollformat - Festbrennweite: Viltrox AF 20mm 2.8 Nikon Z

Hallo allerseits

Durch Zufall sah ich einen Bericht über ein neueres und mir noch unbekanntes Viltrox. Üblicherweise ist der Standard heutzutage bei Blende 1.8 und so wurde ich hellhörig, warum eine solche mit Blende 2.8 angeboten wird, die man eher bei ausgewiesenen Pancakes findet. Schnell fand ich heraus, daß es auch hier ganz klar der Größe des Objektives geschuldet ist. Es ist von der Optik her auf Kompaktheit und vom Body her auf Leichtigkeit getrimmt. Sprich, eine Linsenrechnung mit eher kleinen Gläsern und als Hauptmaterial des Bodys eher Kunststoff. Dabei ist das Bajonett aber dankenswerterweise aus Metall gefertigt.

Es ist zum Glück ein Vollformatobjektiv, also für den großen FX Bildkreis gerechnet. Das ist aus meiner Sicht nämlich sehr gut so. Als DX-Glas wäre es für mich nicht Infrage gekommen, denn alle meine DX Zooms fangen sogar weiter an (Nikon 16-50, Sigma 17-50, Tamron 17-70, Nikon 18-140, Sigma 18-200). Sinn ergibt diese Linse aber durchaus für meine Z7, von deren Zooms keines unter 24mm anfängt. Und 4mm im Weitwinkel machen sehr sehr viel aus, bekannt von den berühmten 4mm bei der Frage ob man ein 24 oder 28'er Zoom anschafft. Da es sehr leicht und überaus kompakt ist, habe ich nun eine willkommene Erweiterung nach unten, die meine Fototasche kaum belastet und überall mit hin kann.

Das Glas ist ansich schon ziemlich günstig, kostet beim Importeur Rollei derzeit unter 170,- Euro. Ich hatte das Glück, ein quasi unbenutztes "Gebraucht"-Exemplar samt UV-Schutzfilter zu ganzen 140,- zu bekommen.

Wie bei Viltrox üblich, bekommt man einen kleinen, aber aufwendigen Karton, mit einigen Papieren und einem Objektivsäckchen. Das Objektiv ist optimal geschützt, dank stabiler Schaumstoffeinlagen.





Das Objektiv ist ganz anders, als meine ehemaligen, an native Z erinnernden, 1.8'er Viltrox Vollformatgläser, die mit kaltem Metall bestachen. Hier hat man warm wirkenden Kunststoff mit einer matten Obefläche, die hoffentlich hinreichend unempfindlich ist. Die Gummierung ist sehr gut, breit und griffig, die Streulichtblende angenehm kompakt. Man hat zwar irgendwie das Gefühl, daß sie kaum einrastet, sieht aber von vorne das Bajonett und mit einem Blick darauf, daß das eben doch so ist. Vielleicht kam hier die oftmalige Kritik an der hakeligen Anbringung von Viltrox Gelis zum tragen? Die Deckel sind stabil und von guter Qualität. Die Maske um das Frontglas ist beschriftet.






Das Bajonett aus Metall ist zwar nicht mit einer Gummilippe abgedichtet, man sieht aber sofort die willkommene USB-C Schnittstelle und ich habe auch sogleich auf Firmware 1.02 geupdated.


An der Z7 wirkt das Glas klein, aber so gerade nicht zu klein. Ich mag es nämlich nicht, wenn die Objektive an großen Kameras wie ein kleiner Fortsatz wirken.






Testweise an der Z50 angebracht, wirkt es natürlich erwachsener, aber an der wird es ja wohl kaum verwendet werden. Auch mangels Stabilisator.






Ich muß mal sehen wann ich es erstmals verwenden kann, aber erste Probeaufnahmen im Zimmer zeigten eine schöne Schärfe und nicht unflotten und akkuraten AF.

Ciao

 

Kommentare