Allererste Fotos mit dem Sony 50mm 2.8 Makro und Anderes.

Hallo allerseits.

Ich hatte wegen Gewittern und Regen über die Tage bisher kaum Gelegenheit einmal das Makro zu testen, also draußen als Makroobjektiv. Klar, eigentlich ist es für Tabletop drinnen gedacht, aber man will ja wenigstens wissen was es kann. Ich bin und war allerdings nie ein Makrofotograf, weswegen die Fotos auch stümperhaft per Hand und teils per Offenblende erstellt wurden. Da rollen sich dem versierten Makrofotografen natürlich die Fußnägel auf.  Aber egal.

Der AF verhielt sich dabei Makrotypisch, das sollte man bitteschön auch wissen, bevor man sich ein solches Spezialobjektiv anschafft. Der AF ist selbst mit Limiter noch deutlich langsamer als das was man mittlerweile so gewohnt ist. Auch tut er ab und an pumpen bis er sich wo festhakt. Dabei ist er etwas geräuschvoller. Um es kurz zu sagen, Portrait z. B. geht damit gewiß irgendwie, aber das kann jedes "normale" 50mm 1.8 wirklich besser. Solch ein 50mm Makro ist leider NICHT die Eierlegende Wollmilchsau wie man vermuten könnte. Deswegen wird man auch kaum jemanden finden der sich ein 90mm oder 105mm Marko anschaffte um damit Kopfportrait machen zu wollen. Die Dinger fokussieren langsam, sind oft halt für die Nähe optimiert und ob ein Makro ein schönes Bokeh erzeugt ist eher von weniger Interesse. Und manchem Fotografen ist es gerade auch bei Portrait deutlich zu scharf, man sieht wirklich alles im Gesicht und die Bearbeitung kann mühseliger werden.

Mir gefällt das Glas so wie es ist als Makroobjektiv, ich wurde damit jetzt schneller warm als mit dem MeiKe AF 50mm 1.8 für meine Nikon Z7. Was gewiß auch an seiner ausgesprochenen Kompaktheit liegt.

Hier kurz die allerersten Fotos von drinnen und aus dem Garten, die aber deswegen auch keinerlei Anspruch auf Beispielhaftigkeit begründen sollten. Testfotos halt und vor Allem keine ausgewiesenen Makrofotos.

Einmal auf dem Weg nach draußen, noch im Haus:


Dann draußen, teils mit Blende 5, teils offen bei 2.8, man sollte eigentlich erkennen welche Blende jeweils im Spiel war. Ein paar Foto jeweils mit Ausschnitt:















Ab hier müßte es offenblendig sein:









Klar, mit Stativ, deutlich stärker abgeblendet und evtl. mit Blitz oder LED Beleuchtung wäre das Ganze viel schärfer ausgefallen. Aber wie erwähnt ging es mir nicht um Makrofotos. Ich bin soweit erstmal zufrieden.

Ciao

 

Kommentare