Nicht mein Ding: Sony E 30mm f/3.5 Makro (SEL30M35)

Hallo zusammen.

Bei der Suche nach einem kürzeren Makroobjektiv hatte ich ja das Sony 50mm 2.8 gefunden. Aber auch das Sony E 30mm 3.5 war mir aufgefallen. Nachdem das 50mm den Zweck des Tabletop sehr gut erfüllt, dachte ich, das 30mm wäre vielleicht auch brauchbar. 

Im Netz fand ich eines bei Ebay, vom gewerblichen Verkäufer. Auf den relativ unscharfen Fotos sah man wenig, aber der Zustand war als gut mit leichten Gebrauchsspuren angegeben, also gekauft.

Was dann ankam würde ich allerdings maximal als befriedigend beurteilen und hätte ich so auch nicht gekauft, auch nicht für weniger Geld. Ich meine, ich hänge das angeschabte Objektiv ja an eine nagelneue Kamera. Außerdem gibt es mindestens eine tiefere Macke, die nach Anstoßen an etwas Spitzem ausschaut, daher kann man keinen inneren Schaden ausschließen. Um es ausprobieren zu können, mußte ich die Firmware erst updaten, denn es hatte noch Version 1 die nicht das Fokussieren mit Hybrid AF ermöglicht. Wer das nicht kennt: Die Objektive finden dann keinen Punkt. Sie pumpen nicht langsam hin und her, wie bei ganz wenig Licht. Sondern sie pumpen hochfrequent und man kann gar nicht fotografieren, nicht mal manuell fokussieren. 

Nachdem ich das Update per Kamera, wie bei Sony leider üblich komplizierter über USB Kabel statt der SD Karte, gemacht hatte, ging wenigstens das Fokussieren schnell wie gewohnt. Merklich schneller als mit dem 50mm sogar. Allerdings gefiel bei Probefotos der Bildwinkel wie schon befürchtet gar nicht. Man sollte nicht für möglich halten was 50 und 30mm im Nahbereich für einen Unterschied ausmachen. Mit Abstand geht das eigentlich noch, ich habe sogar mal Portrait mit 35mm machen können. Der Bildwinkel war hier aber weitwinkelig verzerrt und für meine Zwecke so leider unbrauchbar. Das hatte ich aber vorher schon bedacht und war kein Grund für die Rücksendung, denn ich hätte es auch als kleine, sehr scharfe Festbrennweite behalten.

Bevor es zurückging, habe ich es fotografiert und will es wenigstens einmal zeigen, denn womöglich gefällt es dem Einen oder Anderen je gerade so wie es ist. 

Es kam in angeschabter OVP samt deutscher Anleitung:


Das, übrigens anscheinend nur in Silber erhältliche, Glas mit beiden Deckeln und Geli. Ja genau, Geli. Die ist ganz flach und vorne ausgeschnitten, was ich aber schon woanders so gesehen habe:



Darunter verbirgt sich eine wirklich mal sehr kleine Frontlinse, die fast an einen Türspion erinnert und so evtl. die Offenblende von nur f/3.5 erklärt:

Das Bajonett ist dankenswerterweise aus Metall gefertigt:

Der Fokusring aber ist ganz offensichtlich aus Plastik, fühlt sich auch so an und geht für meinen Geschmack sehr (zu) leicht zu drehen.

Ansich war es das dann auch schon. Wo das 50mm einen AF / MF - Schalter, einen dreifach gestaffelten Limiter - Schalter, sowie eine konfigurierbare Taste hat, bietet das 30mm außer dem Fokusring sonst gar nichts. Das muß natürlich nicht schlecht sein, so habe ich einige Objektive. Der AF war jedenfalls sauschnell vom Nahbereich am Schreibtisch zu etwa 6m am Flurfenster und wieder zurück zum Nahbereich. Einen Limiter braucht es also wohl gar keinen.

Das Glas ist sehr kompakt, nochmals deutlich kompakter als das 50mm und nochmals viel leichter als das ohnehin schon leichte 50mm. Gefühlt wiegt es wirklich mal gar nichts:


Folglich passt es von den Maßen her natürlich gut zu einer solch kompakten Kamera wie der Alpha 6700, die unter den Sony APS-C derzeit ja sogar die größte ist.




Da man im letzten Foto die Macke sieht, der Zustand nochmal im Detail:



Da wird mancher denken, mein Gott, stell dich doch nicht so an. Aber beim Gebrauchtpreis von rund 120,- Euro und beschriebenem "guten" Zustand, möchte ich das so einfach nicht behalten.

Da es auch sonst nicht so passt und das 50mm ja super abliefert, werde ich mich nicht mehr nach einem besseren Exemplar umsehen. Schade übrigens, daß es das Teil wohl gar nicht in Schwarz gibt. Dabei waren die NEX Kameras, für die es einmal herauskam, ja nicht nur in Silber erhältlich, sondern die meisten in schwarz verkauft worden. Da ich es gleich zurückgesendet habe, konnte ich auch keine aussagefähigen Probefotos mehr machen.

Ciao

Kommentare