Achtung bitte. Das WLAN war in meiner Einrichtung zwar überall präsent, aber nicht allzu gut, so daß es schier unmöglich war die Fotos auf den Blog zu laden. Außerdem hatte ich einen zu schwachen ThinkPad Laptop mit, der sich selbst mit JPEG sehr schwer tat. Deshalb kommt das hier jetzt mit über zwei Wochen Abstand:
Hallo zusammen.
Wie schon irgendwo hier erwähnt, befinde ich mich voraussichtlich 3 Wochen zur Reha im ehemaligen Flutgebiet des Jahrhunderthochwassers im Ahrtal. Da sich drei Wochen lange hinziehen, werde ich, wenn es das Wetter erlaubt, ab und an losziehen und wenigstens die nähere Umgebung abbilden.
Bei der Qualität der Fotos ist bitte eines zu bedenken. Ich habe bloß einen uralten ThinkPad T420 Laptop mit, den ich zwar zu Windows 11 "überreden" konnte, der aber ansonsten fast komplett mit Fotos und nur deren rudimentärer Bearbeitung überfordert ist. Trotz wenigstens 8GB Arbeitsspeicher ist das Teil immer kurz vor dem abrauchen, also so fühlt es sich wenigstens an. Das Schlimme ist aber nicht, daß er meistens ewig braucht, sondern, daß das Display mal wirklich gar nichts kann. Ich kann unmöglich Farben und Kontraste der Fotos richtig einschätzen. Wie durch ein Wunder ließ sich zwar mein DxO PhotoLab 8 Elite installieren, aber als Entrauscher ist maximal Prime möglich, was sichtbare zwei Stufen unter meinen Möglichkeiten zuhause liegt. Ich muß mich ansonsten leider auch komplett auf die Presets von PhotoLab verlassen, kann deren Ergebnisse absolut nicht überprüfen. Ich bitte also diesbezüglich um Nachsicht, falls die Fotos farbloser oder kontrastschwächer als sonst sein sollten, oder halt das Gegenteil von Alledem.
Was habe ich mitgenommen? Alles! Wirklich. Am besten zitiere ich meine Signatur aus dem DSLR Forum:
Sony Alpha 6700. Samyang AF 12mm 2.0, Sony SEL 16-55mm 2.8 G, Tamron 18-300mm VC, Sony HVL-F45RM.
Sony Alpha 6600. Sony SEL PZ 16-50mm OSS, SEL 18-135mm OSS.
Warum? Weil ich auf aufkommenden Frühling hoffe, also auf besseres Wetter. Und daß ich demnächst dann beide Kameras mit dem einen oder anderen Glas ausführen kann. Problem ist, daß es derzeit immer noch gegen 18.00 Uhr schon dunkler wird. Und das rapide. Trotzdem war in der wenigen Freizeit doch einiges zu fotografieren. Im Nachhinein ist es mühsam die Kameras und Objektive auseinanderzuhalten, vor Allem weil die Outputs der a6600 und a6700 sehr ähnlich sind. Daher spare ich mir das und zeige es dahingehend ungeordnet. Hier weiß ich aber wenigstens noch, daß ich ausschließlich das Tamron 18-300mm mit hatte:
Vom anderen Ahrufer aus:Wie bis jetzt immer ist das Tamron Superzoom bei der Nahfotografie total brauchbar:Auch Jahre nach der Flut, ein immer noch komplett stillgelegter Hotelkomplex:
Hier stand eine Brücke.Im Kurpark:
Noch immer wird Wasser abgepumpt.
An einem anderen Tag an ähnlichen Orten. Höchstwahrscheinlich hatte ich hier das Sony E 18-135mm dabei:
Teile der komplett zerstörten Marienbrücke:
Nach der Reha bin ich mit meiner Frau nochmals dorthin, um den Nachbarort Ahrweiler zu besuchen. Auch dort sieht man noch immer Baustellen, bzw. Gebäudeschäden, auch Jahre nach der Flut. Gespräche mit Anwohnern zeigten, daß diese noch immer Redebedarf haben und nachhaltig traumatisiert sind.
Ahrweiler hat einen ummauerten alten Stadtkern (leider hat die Software von Blogger wieder die Fotos durcheinandergewürfelt).
Baustellen um Flutschäden zu beseitigen finden sich überall. Das Wasser war hier 1,9 bis 2m hoch:
Ahrweiler war vor der Flut besonders schön und mausert sich allmählich wieder:
Danach nochmal nach Bad Neuenahr, um auch meiner Frau den Kurpark mit der zerstörten Marienbrücke zu zeigen:
Wenn man sieht, daß selbst alte, genietete Stahlträger zerrissen wurden, kann man sich vielleicht die Wucht des Wassers vorstellen:
Den Rest der Fotos bekam ich nicht mehr von der Festplatte, das T420 Notebook hat das zeitliche gesegnet, das Programm "CrystalDiskInfo" meldete, daß die Platte hinüber ist und jeglicher Leseversuch lässt den PC einfrieren. Zwischenzeitlich habe ich mir ein weit potenteres Lenovo ThinkPad E16 A 2nd Gen besorgt, das mir auf beim nächsten, längeren Aufenthalt sicher weit besser dienen sollte.
Zu den Kameras und Gläsern kann ich bloß sagen, daß ich mit allem sehr zufrieden bin. Ja gut, die Sony Sensoren rauschen wirklich früher und sichtbarer als ich das von der Nikon Z50 gewohnt war. Aber DxO PhotoLab 8 Elite, bzw. dessen Entrauschungstool, ist der Wahnsinn und verbessert das dermaßen grandios, daß auch von daher alles gut ist. Da ich nie den Wahnsinns AF brauche, bemerke ich sogar kaum Unterschiede bei den Kameras. Lediglich etwa beim Formatieren von Karten ist die a6700 mindestens doppelt so schnell, startet auch schneller, aber deren AF konnte ich nie ausreizen. Da etwas schlanker, lässt sich die a6600 sogar etwas angenehmer halten.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen