Hallo zusammen.
Heute kam dann der ehemalige erste Bolide Sonys. Der Zustand ist wie beschrieben, dem Alter entsprechend sehr gut und nach ein paar Probeaufnahmen zur Funktionsprüfung ausgelesen, hat der Shuttercount tatsächlich nicht mal 2000 mechanische Auslösungen gezählt. Da sie aber doch kleine Gebrauchsspuren wie minimalen Lackabrieb an der Gehäusekante seitlich des vorderen Rades und einer Ecke am Boden hat, kann man wohl von einer gewissen Anzahl elektronischer Auslösungen ausgehen, die deutlich höher liegen wird:
Das verstehe ich in dem Fall sogar, denn der mechanische Verschluß ist der lauteste meiner drei Sony. Die A7CII macht sehr zurückhaltend eine Art "Flopp", wo die A9 recht vernehmlich hüstelt, der Verschluß klingt richtig heißer. Allerdings immer noch weit leiser als meine damalige Nikon D800, die wirklich mal sehr laut war. Denn hier fehlt ja deren Klappspiegelgeräusch.
Die Kamera kam leider ohne OVP und Anleitung, nur Gehäuse mit Deckel, Blitzschuhabdeckung und Augenmuschel, fast leerer Akku, Ladegerät BC-QZ1 und unbenutzem Gurt. Angebracht habe ich auf dem unversehrten Display gleich den üblichen Glasschutz und von Really Right Stuff bekam ich auf Kleinanzeigen günstig eine Grundplatte als Griffverlängerung namens BA9 D für eben auch die A9 und ein paar 7'er mit gleichem Gehäuse. Die sollte so in etwa übermorgen eintrudeln, denn sie ist nötig. Mal sehen wann Hermes da liefert. Der Griff ist gefühlt etwas kleiner als an der A7CII, da können Fotos täuschen. Eher so Richtung A6600. Und das Gehäuse zudem nur wenig höher als an meinen beiden kompakten Sonys.
Aber hier die schöne Kamera. Oben thronen prominent die zwei wuchtigen Einstellräder und vorne selbstverständlich das Rad mit dem ich immer die Blende einstelle (auch bei Blendenringen am Objektiv).
Die Arretierung der Räder hat Sony übrigens anfangs der 2000'er Jahre vom Kameravorgänger Konica-Minolta (z. B Dynax 7digital) übernommen, wie auch den damals bahnbrechenden IBIS und natürlich das A - Bajonett. Meine damalige, ganz wunderbare Sony A700 hatte noch gehörig Gene der Dynax 7d und die A100 war eine mäßig weiterentwickelte Dynax 5d:
Das doppelte Kartenfach ist derzeit und evtl. sogar dauerhaft nur einfach belegt. Slot 1 ist unten und übrigens schneller als Slot 2:Rückseite mit Joystick. Das Steuerrad (Steuerkreuz) darunter ist erhaben ausgeführt und daher sehr gut bedienbar. Insgesamt gibt es vier "C" - Tasten:
"Nur" ein abklappbares Display, aber auch mit spezieller Sucher - Abschaltfunktion die ich weiter unten erläutere:
Unter der flachen Klappe leider ein Micro - USB, aber dafür Netzwerkanschluß (zusätzlich zum Wifi freilich).
Aber wirklich schön? Ja, zweifellos, für mich. Alle meine drei Sonys gefallen mir, sogar damals meine A7II, die ja auch fast den gleichen Body hat. Es gibt andere Kameras/Hersteller mit denen ich gar nicht warm werde.
Die Alpha9 hat in dritter Generation immer noch einen großen Namen:
Oben links sehr schön die zwei Räder. Das Erhabene zum Einstellen des Auslösemodus, hier wie gewohnt auf Einzelbild gestellt. Das flache Rad darunter für den Fokusmodus, hier AF-C um LiveTracking nutzen zu können. Rechts wie immer auf Zeitautomatik (A) gestellt. Superklasse ist das recht große Rad rechts darunter, zur von mir doch relativ oft gebrauchten Belichtungskorrektur:Ok, das Menue ist das Alte, aber im Grunde ist es ja bloß oben angehängt statt seitlich und ich kenne es noch von der A6600, von daher alles gut und ich fand mich gleich zurecht. Da sie ja händischer einstellbar ist als die A7CII, brauche ich nicht ganz so oft dort reinschauen:
Überhaupt gewöhne ich mich langsam an die Menues der Sonys was die Begriffe angeht. Warum ich manches da finde wo ich es nicht vermute, daran muß ich mich immer noch gewöhnen. Jedenfalls war auch diese (auf Werkseinstellung zurückgestellte) Kamera recht schnell wieder auf meine Bedürfnisse umgestellt. Räder, Taster und Schalter gehen übrigens immer noch sehr knackig, die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein.
Das Ganze mal mit dem großen FE 24-105mm f/4 G OSS:
Größenvergleich mit der A7CII. So groß wie mancher vermuten dürfte, ist der Unterschied dann aber nicht:
Auf die Schnelle habe ich bemerkt, daß der AF so schnell ist wie an der A7CII. Ohne KI freilich, aber der Augen AF klebt wie Pattex an der Pupille. Allerdings brauchte die A9 mit dem FE 24-240mm im Zimmer deutlich länger zum Fokussieren als die damit doch knackiger agierende A7CII. Da scheint der AF der A7CII weniger Licht zum Fokussieren zu brauchen? Objektiv und Body haben nämlich jeweils die neueste Firmware. Beim FE 24-105mm herrschte dann aber eher Gleichstand.
Übrigens, wenn man das Display unten minimal wegklappt, also wenige mm zu sich hinklappt, reagiert der Sensor nicht mehr der zw. Display und Sucher umschaltet, sobald man sich ihm nähert. Das ist ganz wunderbar bei Liveview, wenn man den Body näher am Körper hält. Wer kennt das nicht, wenn da ständig das Display schwarz wird?
Ich melde mich demnächst mit Probebildern und vielleicht neuen Erkenntnissen.
Ciao.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen