Hallo allerseits.
Nach unserem (teils verregneten) Kurztrip an die Nordsee, konnte ich zuhause dann endlich das bei Calumet gebraucht erstandene Standardobjektiv Sony FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS befingern und an der Kamera ansetzen.
Der Zustand ist sehr gut, mit bloß leichten und üblichen Anfass-Spuren am Zoomgummi, aber Body und Gläser präsentieren sich blitzsauber und auch das Bajonett ist prima, die Geli fast neuwertig. Nicht schlecht für 149,- inkl. Versand:
Wie man auf ein paar der Fotos sieht, habe ich am Smallrig Griff das Griffstück aus schwarzem Silikon gegen eines aus Holz gewechselt, wofür eine silberne Smallrig Platte samt Holzgriff her mußte. Es gibt nämlich bloß diese zwei Kombinationen und wer die Silberplatte mit Silikongriff möchte hat genau so das Nachsehen wie ich, der eine schwarze Platte mit Holzgriff wünschte. Das ist besonders blöde, weil die Teile superleicht abschraubbar sind und die Innensechskanntschrauben dann jeweils in das andere Materiel passen, es also ein leichtes für Smallrig wäre, dem Kunden beide Varianten anzubieten.
Ich hatte ja auch die originale Sony Griffverlängerung "GP-X2" gebraucht auf Ebay bekommen und bin derzeit uneins welche Lösung die beste ist. Also Smallrig oder Sony. Sehr griffig ist Sonys Original, auch die Narbung der Belederung und die Textur der anderen Flächen entsprechen absolut denen der Kamera. Aber das Ding sieht irgendwie komisch aus und lässt die Kamera merkwürdig gekippt stehen, wo das Smallrig Teil die Kamera sogar noch mit dem angesetzten Sony FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS gerade und aufrecht stehen lässt.
Zum Wegklappen der Griffverlängerung, um an das Akkufach zu gelangen, muß man einen Schieber auf der Unterseite betätigen, wodurch das Teil durch Federkraft weggeklappt wird. Danach kommt man bequem an das Akkufach:
Ich weiß momentan wirklich noch nicht welche Griffverlängerung ich behalten werde. Am Besten ist es sowieso, erstmal zu warten bis größeres und schwereres Glas da ist, denn nicht nur das Sony 24-240mm f/3.5-6.3 OSS wird bald erworben (Verkäufer ist im Urlaub), sondern auch das Sony FE 24-105mm f/4 G OSS gab es günstig neu und bei Sony dann später einen Cashback von ganzen 200,- Euro, sodaß man das Glas quasi neu zum Gebrauchtspreis bekommt! Da habe ich wirklich sehr gehadert, ob ein ähnlich teures Tamron 28-75mm f/2.8 G2 oder halt dieses Sony die bessere Wahl wäre und mich erinnert, daß beim Nikon Vollformat mein damaliges Z 24-120mm f/4 trotz des phantastischen Tamrons fast immer erste Wahl war und so fiel meine Entscheidung auf das Sony Glas. Mehr dazu demnächst.
Ciao.
Nachtrag v. 08.06.2025:
Das Sony FE 24-105mm f/4 G OSS habe ich erstmal wieder storniert. Erstens bildet das Kitglas Sony FE 28-70mm 3.5 - 5.6 OSS ausreichend gut ab. Um ehrlich zu sein hat es als einzigen Nachteil die etwas bescheidene Nahgrenze von 45cm bei 70mm Brennweite. Ganz klar reicht es nicht an mein ehemaliges Zoom Nikkor Z 24-70mm f/4 S heran, aber das war ein S - Klasse Zoom mit aufwendigeren 24mm unten und durchgehender Offenblende 4, das kaum schlechter als mein sauteures Z 24-70mm f/2.8 S war. Das Sony spielt eher in der Liga eines AF-S Nikkor 24-85mm f/3..5 - 5.6 VR, das mir damals auch überaus angenehm war. Auf gut Deutsch wird hier große Kompaktheit und Leichtigkeit mit doch noch sehr guter Abbildungsqualität verbunden, alle dafür nötigen Kompromisse ergänzen sich also ideal. Zudem ist das Sony 24-150mm f/4 eine ganz schöne Wumme und zusammen mit dem 24-240mm in der Fototasche wird es dann vielleicht doch wieder zu anstrengend, hier ein Vergleich mit dem Kitglas, kompakt ist doch irgendwie anders:
©camerasize.com
Außerdem ist mir das im Moment alles doch zu viel Geld, Cashback hin oder her. Mal sehen was mit dem Weihnachtsgeld Ende Oktober als Gebrauchtkauf geht, denn da gibt es die Tamron 28-75 2.8 G1 oder G2, das G1 hatte ich ja als Nikkor Z 28-75mm 2.8 und war eigentlich sehr zufrieden. Dann gibt es ein Sigma 28-70mm 2.8 DG DN Contemporary und halt auch immer noch das Sony 24-105mm f/4, das dann aber auch immer noch groß und schwer ist. Mal sehen was passiert, aber bis dahin reichen mir die 28-75mm und 24-240mm reichlich aus und die a6700 mit gutem Glas ist auch da.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen