Hallo allerseits.
Wepoto Griffverlängerungen hatte ich bereits für eine Nikon Z, sowie für meine ehemalige Sony Alpha A6600. Von den Wepoto - Sachen bin ich eigentlich sehr überzeugt, die halten und funktionieren ganz einfach und sind in aller Regel preiswert, da Made in China. Die Wepoto Platte für die A9 und einige andere Kameras mit zumindest unten gleichen Maßen aber, ist die Platte CS-a9 allerdings recht teuer. Günstigster Anbieter war derzeit Amazon, wo das einfache Teil aber immer noch 81,41 Euro kostete.
Also schaute ich nach Alternativen. Problem war hier, daß die üblichen Verdächtigen wie JJC oder SmallRig usw. nur einfache und damit relativ flache Grundplatten aus Aluminium anbieten, die dadurch den Griff nicht in gewünschtem Maße verlängern. Die höchste Platte schien mir noch die BA9 von Really Right Stuff zu sein, die aber deutlich über 100,- Euro kostet. Ich konnte aber ein gebrauchtes Exemplar zu 60,- kaufen. Das Teil war schon etwas vermackt und der evtl. nicht mehr originale Innensechskanntschlüssel in Schwarz bereits so gerundet, daß ich ihn durch ein silberfarbenes, eigenes Exemplar ersetzen mußte, da er unbrauchbar war. Schnell merkte ich aber schon beim Probieren, daß diese Platte doch auch zu flach ist und bestellte mir daher gleich noch die Wepoto Griffverlängerung. Die kam leider nicht schnell genug um sie für unsere Fahrt nach Limburg noch zu montieren, also blieb dort erstmal die RRS Platte dran.
Hier die gebrauchte BA9 von RRS:
Der Schlüssel ist der bereits ausgetauschte, denn man sieht wie unbrauchbar der Originale ist:Wie bei fast allen Platten üblich, wird der Schlüssel per Magneten gehalten, obwohl man die einmal montierten Dinger ja eigentlich nie mehr entfernen muß.
Bei der RRS Platte muß die Batterieklappe der Kamera entfernt und in die Platte eingesetzt werden. Dicke, weiche Dichtungen versprechen optisch zwar eine gute Abdichtung, aber wenn man die Platte gegen das Licht hält sieht man, daß es zumindest im Bereich des Öffnungsriegels einige Löcher gibt, durch die sehr wohl Feuchtigkeit eindringen kann.
Rot markiert die undichten Stellen:
Da ist mir der Wepoto mit seiner Ehrlichkeit lieber, denn er verspricht erst gar keine Dichtigkeit. Die Batterieklappe bleibt an ihrem Platz, wo alleine Sony für Dichtigkeit oder eben nicht zuständig ist. Die Betonung liegt dabei auf "nicht", denn die Undichtigkeiten liegen ja am Deckel und nicht an den Platten.
Der Wepoto kommt wie immer in einem sehr dünnen Karton, der wohl so gerade den Transport in der Amazon Tüte überlebte:
Um so erfreulicher dann aber, der wieder mal sehr gut verarbeitete Inhalt:
Statt die Klappe entfernen zu müssen, wird, wie bei der originalen Verlängerung bei der A7CII, etwa ein Drittel weggeklappt, um an das dann aufklappbare Batteriefach zu gelangen. Geschwächelt hat das bisher bei keinem meiner Wepoto. Selbst wenn, könnte man beidseitig eine Inbusschraube nachziehen:
Auch hier wird der Schlüssel von Magneten an der Unterseite gehalten:
Gefällt, passt und fühlt sich vor Allem super an, weil das Ganze in der optimalen Höhe nach unten verlängert wird:
Und selbstverständlich gelangt man super an das Batteriefach:
Ich hätte gleich auf meine sehr guten Erfahrungen mit Wepoto vertrauen und das Teil bestellen sollen.
Bei den Fotos mit Kamera sieht man bereits mein Tamron 24mm 2.8, das ich aber erst vorstelle wenn auch die beim Gebrauchtkauf fehlende Geli über Galaxus eingetroffen ist.
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen