Mein Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 Di III RXD ersetzt an der A7CII mein Sony FE 24-240mm f/3.5-6.3 OSS.

Hallo zusammen.

Neulich hatte ich es noch angekündigt, weil mich das Sony 24-240mm am langen Ende wenig überzeugt. Noch am gleichen Abend habe ich dann nach kurzem Überlegen das Tamron 28-200mm bestellt. Warum nicht das 28-300mm VC, da kaum teurer ist? Weil es eine Wumme wie das 24-240mm ist, weil ich auch an Nikon Z beim 24-200mm eben mit den 200mm schon bestens bedient war und weil ich dank IBIS in allen meinen Sony - Kameras bei 200mm nicht so auf ein stabilisiertes Glas angewiesen bin wie bei 300mm. 

Das bei Otto bestellte Glas kam innerhalb von zwei Tagen bestens verpackt in der derzeit typischen Tamron OVP:




Das Design bietet keine Überraschungen, es hat die gleiche Verarbeitung und Anmutung wie mein 18-300 und 24mm und wie mein ehemaliges 17-70mm VC:




Der Zoomring geht so gut wie am 18-300mm. Das einzige Bedienelement neben dem Zoomring und dem AF Ring ist ein Schalter, um es bei 28mm zu verriegeln. Ich hoffe das wird wie beim 18-300mm nicht nötig sein, dann das 17-70mm hatte dagegen einen gehörigen Zoomcreep:

Ein Metallbajonett ist bei Tamron obligatorisch. Es ist ausdrücklich gegen Spritzwasser etc. abgedichtet und hat entsprechend auch eine Gummilippe zum Kamerabajonett hin:

Das Objektiv ist ähnlich kompakt wie mein damaliges Nikkor Z 24-200mm und ähnlich leicht, was insbesondere mit der ja auch kompakten und leichten A7CII eine tolle Kombination ist:







Im direkten Vergleich der sehr ähnlichen Objektive an den auch sehr ähnlichen Kameras, ist das Tamron 18-300mm sogar länger:

Nicht mal so sehr viel länger, aber minimal breiter und tatsächlich ungleich schwerer, ist dagegen das Sony FE 24-240mm, das ich zum Vergleich an der A6700 anbrachte. Na gut, 24-240mm sind nun auch mal ein weiterer Zoombereich:


Hier auch mal an der größeren A9:


Erste Probefotos zeigten einen ausreichend schnellen AF! Der wurde bei dem 28-300mm in Reviews als schneller dargestellt. Aber ich kann nicht klagen und als Urlaubszoom wird es auf jeden Fall ausreichend schnell sein. Noch wichtiger, er ist sehr akkurat. Der IBIS sowohl der A7CII als auch der A9 tackert das Bild in Sucher und Display so fest, daß man meint man habe ein stabilisiertes Glas. Gewicht und Größe der Kombi A7CII / Tamron 28-200mm überzeugen total, das lässt sich lange und unbeschwert tragen.

Von daher habe ich also erstmal alles richtig gemacht. Ich melde mich demnächst mit den üblichen Probefotos aus dem Garten oder so.

Die Frage ist jetzt noch, lasse ich das 24-240mm hier und an der A9, oder verkaufe ich es doch? 

Ciao

Nachtrag v. 23.07.2025:

Kurz entschlossen und dann auch schnell verkauft worden, das 24-240mm ist jetzt weg. Grund: Das Tamron ist einfach besser und zeigt sich auch als Kombi mit der schwereren A9 deutlich angenehmer als mit dem vergleichsweise klobigen Sony 24-240mm.

Ciao.
 

Kommentare