Aluminium Streulichblende für das FE 28-60mm.

Hallo liebe Leser.

Neulich erst hatte ich das überaus kompakte FE 28-60mm erfolgreich auf Nachtschicht, sowie im Garten getestet. Der Verwendung als kleines Immerdabei an der gleichfalls so kompakten Alpha A7CII stand also nichts im Wege. Eines aber hat mich beschäftigt. Nämlich, daß das Frontglas immer bündig vorne präsent ist. Egal ob ein oder ausgefahren und auch egal ob ein oder ausgezoomt, es ist immer vorne flächig vorhanden und prädesteniert sich irgendwann Kratzer in der Fronlinse einzufangen. Zunächst dachte ich an einen UV Filter als Schutzglas, was aber des kleinen Durchmessers wegen etwas bescheiden ausschaut. Da von Sony keine Geli angeboten wird, schaute ich also nach Drittherstellern, fand aber zunächst bloß runde und tulpenförmige Plastikblenden, die eben des geringen Durchmessers wegen auch billig und bescheiden ausschauen.

Dann fand ich auf Ebay aber diese Blende hier, die vielversprechend aussah:

Zwar ganz schön viel Geld für einen chinesischen Dritthersteller, aber offensichtlich dickwandiges Aluminium, wenn man den Fotos und der Beschreibung trauen darf. Also kurzerhand mit dem angezeigten Rabatt und persönlichen Ebay Plus Punkten bestellt.

Was dann kam, hat mich einigermaßen beeindruckt, denn es ist wirklich dickwandigs Aluminium, das Ganze sehr stabil und trotzdem leicht. Das Gewinde ist zwar so schmal wie das Frontglas, die ganze Blende letztlich aber so breit wie das gesamte Objektiv.

Der massive Frontdeckel aus dickwandigem Aluminium: 

Genau so dickwandig der ganze Rest:

Der innere Ring bildet das Gewinde, das am Frontglas eingedreht wird:
Am Objektiv, bzw. an der A7CII sieht das Ganze richtig gut aus. Die Streulichblende muß natürlich auf das Querformat ausgerichtet werden. Das geht so super gedämpft, daß man keine Angst haben muß, daß sich das Teil leicht wieder verdreht:







Am Display zumindest, gibt es weder bei 28 noch bei 60mm irgendwelche Schattierungen an Rand oder Ecken:


Auch an der A9 macht das Ganze eine gute Figur. Nebenbei bemerkt, wird an der A9 übrigens nicht darauf hingewiesen, daß vor dem Fotografieren das Objektiv ausgefahren werden muß. Trotz aktuellster Firmware beider Geräte.





Insgesamt ist das für mich ein schönes, wertiges Zubehörteil, das die Frontlinse effektiv schützt und dabei auch noch das Objektiv, bzw. die jeweilige Kamera optisch aufwertet.

Ciao 

 

Kommentare