Hallo miteinander.
Wetter gut - alles gut, jedenfalls für Probefotoes. Bekanntermaßen mache ich ja keine richtigen Testfotos, sondern eher einfache Bilder aus der Praxis. Also so wie der geneigte Amateur halt fotografiert. Das mag manchem natürlich nicht aussagekräftig genug sein, aber es zeigt halt die Gläser so wie sie sich selbst ganz normal im Alltag zeigen und nicht beim Pixelpeeping. Bei mir zählt der Gesamteindruck, ob das Foto gefällt das mir ein Glas liefert, erstens. Zweitens, wie es sich händeln läßt, wie AF und evtl. ein Stabi arbeiten etc.. Letzte Schärfe in Randbereichen oder Ecken z. B. sind eher zweit oder sogar drittrangig, denn die setze ich gerade bei normalen Zooms eher nicht vorraus. Es sei denn es handelt sich um ein um 2000,- teures 2.8'er Zoom, da kann man sowas schon mal erwarten.
Gestern war das Wetter gut, die Sonne um die Uhrzeit eigentlich teils zu hart, aber man kann halt bloß fotografieren wenn man es zeitlich kann.
Kurz zur Performance.
Der AF ist rasant und still, er trifft sehr gut, Punkt. Stabilisiert ist es nicht und braucht es in meinen Bodies ja auch nicht sein. Flare oder CA konnte ich gestern jedenfalls nicht feststellen, das mag bei anderen Situationen anders sein. Minimal negativ, es ist mit seinem schmalen Zoomring etwas fummelig. Deutlich negativer, die Nahdistanz von 45cm bei 50mm ist dürftig. Gut, das ist bei 50mm Objektiven eher normal, aber nicht bei Standardzooms wo das in der Regel um die 30cm sind. Und das macht wirklich sehr viel aus. Hier merkte ich relativ oft, daß ich schnell an die Grenzen stieß. Zum Glück gibt es bei der A7CII mit immerhin 33MP etwas mehr Möglichkeiten zum Croppen, bei der A9 mit 24MP ist das schon weniger.
Alle Fotos Offenblendig, manche ausgeschnitten, wenn es lohnt die Leistung gezielt aufzuzeigen. Diese furchtbare Blogger - Software hat beim Hochladen wieder einmal die Sortierung umgedreht, so daß die Ausschnitte zuerst kommen, wenn denn Ausschnitte da sind.
Alle bei 60mm:
28mm:Wieder 60mm:
3 x 28mm:
2 x 60mm:
2 x 60mm drinnen. Ich bei ISO 1250, Katze Peter bei ISO 12.800:
Ich bin soweit sehr zufrieden, denn es scheint mir dann doch sichtbar besser als meine im Vorpost erwähnten, ähnlichen Pancake - Zooms von Sony und Nikon zu sein, bei denen mir der Nahbereich am langen Ende jeweils zu weich gewesen ist. Klar ist auch hier nicht alles Gold was glänzt und die UVP für das Glas alleine ist ein schlechter Witz. Aber wer es günstigst im Kit, oder halt wie ich gebraucht kauft, bekommt ein kleinstes Immerdrauf, das dann trotz aller Kompromisse ordentlich abliefert und gerade mit einer A7C oder A7CII Vollformat in wohl kleinstmöglicher Kombi bietet (wenn man eine Kamera mit Sucher will).
Ciao.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen