Hallo zusammen.
Da ist die alte Kamera dann eingetrudelt. Ich dachte erst es wird ein Déjà-vu, aber weit gefehlt. Dank einigen Jahren an Nikon Z davor und jetzt zweitem Jahr Sony, bin ich von den DSLR doch viel weiter weg als gedacht.
Da ist erstmal das Anfassen. Unglaublich wie alt sich der Body anfühlt. Ja, es ist genau so Magnesium wie bei den Z und den Sony, wirkt aber so anders? Fast als wäre er aus Kunststoff. Wie fasst sich dann erst eine D80 oder 90 aus Kunststoff nach so langer Zeit an? Und der knubbelige Body, so dick und rundlich wirkend. Obwohl, ist er ja auch gegen die modernen Spiegellosen. Das Display bleibt dunkel bis man auslöst oder auf Info drückt? Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm und gestern verzweifelt im Menue nach einer nicht vorhandenen Einstellung dafür gesucht. Das Menü wirkt auch deutlich älter als bei den Z, mit diesem Blau im Hintergrund und viel weniger Einstellungen.
Fast dramatisch dann der Blick durch den Sucher. Dunkel und irgendwie weit weg wirkt alles. Wie schnell man sich doch an gute elektronische Sucher gewöhnte. Und dieser Sucher soll eine Verbesserung für meine Frau werden, die bisher die Pentaspiegelsucher der D3300/5500 nutzt? Wird ja wohl so sein. Verstehe meine Frau immer noch nicht wieso sie diese Abneigung gegen Spiegellose hat. Mal sehen, vielleicht werde ich ihr doch in ein zwei Jahren mal eine a6600 mit einem Tamron 18-300mm unterjubeln. Man wird sehen.
Die Kamera ist in gutem Zustand, die Auslösungen stimmen. Der originale EN-EL15 Akku hat schon Stufe 2, der wird mit dem zusätzlichen Patona entsorgt, denn hier lagen noch vier Originale mit Erhaltungszustand 0 herum. da auch ich noch ein Ladegerät hatte, wird meine Frau auf Reisen dann zwei mitnehmen können und Abends ihre Batterien laden, falls nötig.
Ich muß die Kamera für meine Frau noch einstellen, auf P steht sie ja schon und auf JPEG. Aber der Blitz steht z. B. auf zweiten Verschlußvorhang, da muß ich mich ein wenig reinarbeiten. Dank nun arretierbarer Fokuspunktverstellung, großem Sucher, zwei Kartenfächern, größeren Akkus und etwas beserem AF, ist sie aber mit Sicherheit ein Update für meine Frau. Also ich habe nicht parellel verglichen, aber der AF scheint etwas schneller zu sein als an ihrer D5500 und hat auch mehr Fokuspunkte, falls nötig.
Ich selbst habe noch diese zwei Sigma 17-50 und 18-200mm, die ich mit einer ihrer kleinen Kamera im Tausch verwenden werde.
Und Akkus hat sie jetzt vier originale, eine der noch so kraftvollen Batterien ist ja schon in der Kamera.Nächsten Monat schenke ich ihr das Gerät zusätzlich zum Geburtstag, denn einen Tag später geht es drei Tage nach Eisenach in Thüringen. Da kann sie die Kamera gerne ausgiebig testen.
Ciao.











Kommentare
Kommentar veröffentlichen