Angebot abgegeben und bekommen für eine günstige, gebrauchte A7III.

Hallo liebe Leser.

Ja so kommt es auch manchmal. Man unterhält sich mit einem Forumskollegen, klagt sein "Leid" über den doch bescheidenen AF einer A7II und sieht später auf Ebay eine A7III zu rund 860,- komplett und mit unter 12.000 Auslösungen. Nur eine kleinste Beschädigung an einer Gehäusekante. Ohne Aussicht auf Zuschlag bot ich einfach mal 800,- und setzte mir den Betrag aber auch als Obergrenze. Es kam ein Gegenangebot über 815,-, Euro, das ich dementsprechend auch ausschlug. Kurz darauf meldete sich der Verkäufer, daß die 800,- doch auch in Ordnung wären und ich könne das nochmals anbieten. Gesagt - getan, jetzt warte ich auf die A7III.

Und ja, man hat erstmal Recht, da hätte ich die A9 neulich ja auch gleich behalten können? Aber die hat halt 1300 gekostet und 500,- weniger für eine Kamera die als Alltagsgerät, also reines Arbeitstier dienen soll, bei ähnlichem AF, ist mir dann doch die liebere Variante. Zudem ich die herausragenden Features der A9 wie lautlose Auslösungen ohne Dunkelpausen und hohe Bildfrequenz usw. gar nicht nutzen würde. Ich denke dabei gerade daran zurück, daß ich fast jedesmal wenn ich blitzen wollte, zuerst den elektronischen Verschluß auf mechanischen umstellen mußte. Das war schon echt nervig. Da hätte es einen einfachen Umschalter, statt Tastendrückerei oder Menue gebraucht. Einfach umlegen, fertig.

Selbst auf Ebay Kleinanzeigen gab es kein besseres Angebot für eine A7III, nur etwas teurere und allesamt mit mehr Auslösungen und einmal sogar mit einem technischen Problem (vorderes Rad geht nur sporadisch). Also erstmal alles gut, hier die Beschreibung des Angebotes:

" Sony Alpha 7 M III  mit OVP! 

Die Kamera ist ca. vier Jahre alt und befindet sich im sehr guten Zustand, hat nur sehr wenige Gebrauchsspuren  auf Gehäuse zu erkennen, Display sauber und immer mit Schutzfolie darauf. Technisch ist die Fehlerfrei. Auslösungen momentan ca. 11500.
Mit dabei sind : Kamera, Gehäuse Deckel, OVP, Anleitung, originaler Akku, Kameragurt, Ladegerät und Kabel, zusätzlich 1x 32 Karte."

Und hier die Angebotsfotos. Von vorne links an der obersten Kante, sieht man eine kleine Macke, die ich mit Kameralack kaschieren werde, was ich auch an der A9 an beiden Gehäusekanten machen mußte.

Vollständig mit dem obligatorischen Kamera - Ladeteil. Ein externes Batterie - Ladegerät Sony BC-QZ1 hatte ich ja Gott sei Dank bereits für die A6700 und A7CII gekauft:

Oben ganz links neben der Gurtöse erkennt man schwach die kleine Macke:








Sieht doch ansonsten neuwertig aus. Wenn wirklich alles passt, ist sie eher schon ein Schnapper. Und ja, demnächst wird es wohl eine A7V geben und die Gebrauchtpreise für die A7IV in den Keller gehen. Aber bestimmt nicht in dem Maße, daß sie annähernd in Richtung 800,- Euro gehen würden. Wie schon oft erwähnt, zahle ich alles privat von meinem Lohn, egal ob neu oder gebraucht. Da gibt es natürliche Grenzen was ich mir wann leisten kann.

Ich bin sehr gespannt was jetzt kommt und ich bin noch mehr gespannt wie sehr ich mich damit gegenüber der gemächlichen A7II verbessern werde. AF ist klar, aber bei der Bildqualität müßte ich erstmal ergoogeln ob es da Verbesserungen gab, die II war ja ansich schon gut. Klar, der Sensor ist ein anderer, ich hoffe das heißt etwas positives für die Bildqualität. Der AF ist auf jeden Fall deutlich lichtempfindlicher und es gibt weit mehr AF - Felder auf dem Sensor, zudem bietet sie Augen und Tieraugen AF. Das klingt in etwa, als läge sie auf dem Niveau einer A6400? Dazu hat sie anscheinend ein eher rudimentäres Touch - Display, ähnlich der A6600. Erstmal klingt das alles vielversprechend. Sie hat auch einen dickeren und leicht schwereren Body mit etwas besserem Griff, in dem dankenswerterweise ja die 100'er Akkus werkeln.

Ich melde mich wenn sie da ist und natürlich muß die 7II dann zeitnah samt allem Zubehör gehen.

Ciao
 

 

Kommentare