Hallo zusammen.
Ich muß gestehen, ich bin derzeit schwer verliebt. Es ist allerdings die Sony A7 IV, mit der ich meiner Frau fremdgehe. Gestern kamen wir aus Düsseldorf und ich wußte schon, daß sie in unserer Paketbox auf mich wartet. Erwartet hatte ich eine Kamera minimal größer als die A7 III, mit dem Sensor der A7C II und in großen Teilen deren Autofokussystem.
Als ich sie auspackte und in die Hand nahm, war da aber eine deutlich dickere Kamera zu spüren, mit supergeilem Griff. Schnell den mitgelieferten Akku rein, zwei meiner 256GB SD-Karten geladen (werde wahrscheinlich mangels Video und Serienbildnutzung keine CF Express Typ A kaufen), das Tamron 28-75mm 2.5 G2 angeklemmt und den AF ausprobiert.... Meine Herren, was für eine geile Kamera ist das denn bitte?
Der AF tatsächlich auf dem Niveau meiner 7C II und daß dessen AI jetzt aber keine Flugzeuge oder Lokomotiven erkennen wird, ist mir sowas von egal. Mir ging es ausschließlich darum, endlich eine moderne 7 mit dem mittlerweile gewohnten und geliebten AF Tracking und der Bildqualität der A7C II zu bekommen. Der Body in den das Ganze gepackt ist, wirkt dabei einfach nur geil. Dann ist der Sucher klasse, auch so hell und scharf wie in der 7C II, aber größer. Da kann mich die Erinnerung trügen, aber das sollte auf dem Niveau der Nikon Z7 oder höher liegen? Und ja, sie ist fast ein Trum gegen die kompakte 7C II, aber absolut griffig, überhaupt nicht lästig schwer oder so, ich kann es schlecht beschreiben. Passt einfach wie die Faust auf's Auge. In jedem Fall die auch ergonomisch beste 7 die ich je in der Hand hielt und auch der 9 von daher überlegen, die ja den Body der 7 III hat.
Liebe Leute, ich fürchte jetzt kommt von mir lange nichts mehr was neue Bodies von Sony betrifft. Der AF ist auf einem Niveau, das keine Wünsche mehr offen bleiben, für meine bescheidene Fotografie jedenfalls. Die Bildqualität des modernen 33MP Sensors ist, wie von der kleineren Kamera gewohnt, auf gleichfalls sensationellem Niveau. Da mag es in Zukunft noch Verbesserungen geben, aber ich muß da einfach nichts mehr toppen. Das ist das Ende meiner persönlichen Fahnenstange, glaube ich derzeit jedenfalls. Und ich bin ja auch Anfang 60 jetzt, da muß das Equipment langsam mal passen.
Ich hatte der Kamera aus den bisherigen Erfahrungen resultierend, bereits eine Smallrig Base Plate bestellt. Diese habe ich jetzt auch montiert und sie bringt natürlich eine Erweiterung nach unten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie brauche, denn der Griff/Body ist mittlerweile so hoch, daß man auch den kleinen Finger unterbekommt. Zwar nicht ganz, aber doch kommod. Ich muß das ab und an mal wechseln um herauszufinden ob das Ding benötigt wird. Immerhin schützt es den Boden.
Die OVP sah wieder etwas mitgenommen aus, es handelte sich um einen Kitkarton A7 IV / FE 28-70mm OSS:
Der angegebene Shutter Count stimmte natürlich, ich habe ihn nach ersten Probefotos ausgelesen:Die Kamera ist wie nagelneu, also wie versprochen:
Der Öffungsmechanismus ist jetzt anders und besser als bei der 7 III, aber unnötig umständlicher als etwa bei den Nikon Z. Man schiebt zwar wie dort die ganze Klappe nach hinten, muß aber vorher fummelig einen Schieber nach unten drücken:Slot 1 ist jetzt oben und kann sowohl Karten im SD Format als auch erwähnte CF Expess Typ A beherbergen:Schwenk- statt Klapp-Display, hier schon mit vorbestelltem Schutzglas:
Weder vermisse ich das Rad der A9 auf der linken Schulter, noch die Schulterdisplays meiner diversen Nikon Z vorher:Der absolut neuwertige Kameraboden:Außer dem Schwenk- statt Klapp-Display, sind hier die für mich größten Unterschiede zur A7 III. Unter dem Moduswahlrad der Drehschieber für Foto, Video und/oder Zeitraffer/Zeitlupe, sowie das nun arrettierbare Rad ganz rechts für die Belichtungskorrektur. Ersteres brauche ich gar nicht, letzteres dagegen sehr oft. Das hintere Drehrad ist jetzt ganz on top, statt wie bei der III halb im Gehäuse integriert. Das ist mir einerlei und weder besser noch schlechter, weil für mich gleich gut bedienbar:Sowohl das gleichzeitig eingetroffene Tamron 20-40mm 2.8 Di III VXD, als auch die Baseplate von Smallrig probierte ich gleich aus:
Aber "ihr" Standardzoom wird wohl das Tamron 28-75mm 2.8 G2 werden:Deshalb hier mal beide Kameras im Größenvergleich mit dem jeweils zugedachten Standardzoom:
Schade, daß wir Weimar absagen mußten und die Kamera gestern in Düsseldorf (Bilder folgen) noch nicht verfügbar war. Ich brenne daruf sie, auch mit dem Tamron 28-200mm auszuprobieren.
Das Tamron 20-40mm und die Baseplate stelle ich die Tage nochmals einzeln vor.
Ciao.


















Kommentare
Kommentar veröffentlichen