Zwischenmeldung, es gab Änderungen!

Hallo liebe Fotografiefreunde.

Bei mir geht es zwar nicht gerade drunter und drüber, aber es gab doch ein paar mitteilenswerte Dinge und eine radikale Wende.

01. Zunächst einmal mußten wir unsere dreitägige Fahrt nach Weimar berufsbedingt absagen, bzw. das Hotel stornieren. Wenn beide Schichtarbeit machen, ist das leider nicht so ungewöhnlich und ich buche deswegen auch seit Jahren nur noch, wenn ich kostenfrei bis kurz vor dem Aufenthalt stornieren kann. Das Thema Weimar im Herbst fällt also aus, aber dafür ergab sich ein anderes. 

02. Auf Ebay habe ich nämlich mit genau 100,- Euro meiner Meinung nach günstig eine recht alte, analoge Kamera samt umfangreichem Zubehör geschossen, die altehrwürdige Canon A-1 mit einigem Glas. Ja ich weiß, analog hatte ich eigentlich sein lassen wollen und evtl. werde ich auch nicht mal einen Film damit belichten (obwohl, ich müßte noch lange abgelaufene haben), sondern sie einfach nur mal befummeln und erleben. Obwohl ich die Canon AE-1 Programm damals durchaus hübscher fand, war die A-1 irgendwie immer so der Grandseigneur im Hintergrund. Diese rabenschwarze Kamera (auch die AE-1 und andere der A - Klasse gab es in dort seltenerem Schwarz), die es nie in Silber gab, weil Schwarz damals halt als der professionellere Auftritt galt, habe ich insgeheim immer bewundert. Aber Ende der 70'er, als sie herauskam und jedes Schaufenster bereicherte, war ich gerade mal 15 oder 16 Jahre alt und hatte überhaupt kein Geld für Kameras. Später habe ich dann eher die Nikon F-501 ihres AF und modernen Designs wegen bewundert, aber mangels Geld mit gebrauchten Mamiya ZE angefangen um viel später bei der grandiosen Minolta 9000AF zu landen. Zurück aber, zur gekauften A-1, auf die ich derzeit warte. Hier Fotos des Angebotes:


Im Set gibt es, außer dem FD 50mm 1.8 an der Kamera, noch zusätzlich sechs Gläser, die aber bis auf Ausnahmen eher weniger interessant erscheinen. Interessant für mich sind das Tokina 24mm 2.8:

Und das Tokina 28-85mm f/4:
Der Rest sind lange Tele - Dunkelzooms und noch ein Standardzoom EXAKTA 35-70mm f/3.5-4.8:




Das Ganze muß ich mir erstmal anschauen. Der Verkäufer schließt zwar Rücknahmen aus, hat aber als "Gebraucht" statt "Defekt" eingestellt und Gebraucht wird bei ebay so definiert: "Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers." Da keinerlei Mängel beschrieben werden, sollte ich bei Entdeckung eines solchen aus dem Schneider sein. Denn von daher sollte es kein Problem sein über Käuferschutz zurückzusenden.

Die zwei Festbrennweiten Canon 50mm 1.8 und Tokina 24mm 2.8 sind gesetzt. Das 28-85mm f/4 aber, finde ich nicht nur vom Zoomrange oder der durchgehenden Lichtstärke her interessant, sondern es ist ein Schiebezoom, mit dem man an einem einzigen Ring schiebt und damit zoomt und diesen aber auch durch Drehen (gleichzeitig!!) zum Fokussieren verwendet. Bei Drehzooms hat man dagegen zwei Ringe zum Fokussieren und Zoomen nur nacheinander, was das Ganze langsamer macht. Mir waren damals Schiebezooms von daher immer lieber und das hat sich erst mit der ersten AF - Kamera gewandelt, wo mir dann die allermeistens kürzer auszoomenden AF - Drehzooms lieber waren. Falls die Kamera den nicht unüblichen Keuchhusten/Asthma hat, so soll das selbst reparierbar sein. Ich gehe davon aus, daß sie das Problem hat und werde versuchen es so wie dargestellt zu reparieren, es sei denn es gibt andere Schäden, die dann eine Rücksendung erforden. Ich denke ich versuche es mit dem Kamelienöl mit dem ich ab und an verkaufte Rasiermesser zum Versand einöle. Ich melde mich aber bald erstmal mit der Kamera.

03. Das sollte die größte Meldung sein. Ich trennte mich zwischenzeitlich von meiner A6700, oder vielmehr komplett von APS-C. Das hängt auch mit der geplanten und abgesagten Fahrt nach Weimar zusammen, denn wieder einmal mußte ich überlegen was ich warum zur Hauptkamera A7C II mitnehme. Also die A6700 oder die A7 III? Welche Gläser dann noch? Und beim Überlegen darüber merkte ich, daß APS-C doch eigentlich überflüssig ist. Die A7 III war in der Anschaffung deutlich günstiger und wäre im Urlaub auch der nochmals geringere Verlust zur A7C II, also kein Grund eine teure Sony Alpha A6700 mitzunehmen. Und das war ja aber mittlerweile der einzige Grund für diese Kamera, denn klein und leicht als Immerdabei kann ja genau so die 7C II mit fast identischem Body und dem FE 28-60mm oder dem sehr leichten FE 28-70mm OSS. Ich habe dann Nägel mit Köpfen gemacht, die 6700 samt dem Tamron 18-300mm verkauft, das E 16-55mm 2.8 G steht derzeit noch zu 600,- auf Kleinanzeigen und auch das Samyang AF 12mm f/2 wird dann natürlich gehen. Natürlich trauere ich der schönen, schnellen Kamera zwar hinterher, aber irgendwie war es auch eine Befreiung. Nur noch entscheiden zwischen zwei Bodies, oder halt beide mitnehmen. Nur noch aus den paar vorhandenen Vollformatsgläsern auswählen, statt auch noch beim Crop - Glas. Passt schon....

Ciao. 

Kommentare