Hallo zusammen.
Hier hatte ich es bereits angekündigt, daß mir doch ein offeneres Zoomglas zu den beiden Z DX Kitzooms fehlt:
Altes Sigma 17-70mm Contemporary für die Z50
Als ich es bekam, dachte ich aber, daß das 17-50mm 2.8 so toll an den diversen DX DSLR und auch an den Zfc abgebildet hatte, daß ich es besser mit dem 17-70mm vergleichen möchte. Nicht etwa mit Testfotos und auf Pixelebene, denn ich weiß ja aus jahrelanger Erfahrung mit den Gläsern, daß beide super performen. Es ging nur noch um die (neudeutsche) Usability, also Haptik, AF, Maße und Gewichte im Vergleich, usw.. Also habe ich ein günstiges, aber sehr sehr gut erhaltenes, Exemplar gekauft.
Leider bin ich jetzt eher so schlau wie vorher, denn beide haben ihre Vor und Nachteile. Der größte Vorteil des 17-70mm, die merklich längere Brennweite (70mm x 1,5 = 105mm Bildauschnitt), ist aber kein wirklicher Vorteil. Denn erstens habe ich wahrscheinlich immer das 18-140mm mit dabei. Und zweitens hat es da die Offenblende 4 (weit vorher schon), die abends oder generell bei schlechtem Licht den Auschlag geben kann. Außerdem ist der AF merklich langsamer. Ich weiß gerade nicht mehr wie das bei dem Vorgänger war (17-70mm 2.8-4 aber ohne Contemporary, optisch wie das 17-50mm 2.8), aber am Contemporary ist der doch recht langsam, das kann das 17-50mm alter Bauart schneller. Das 17-70mm ist kompakter, vielleicht auch leichter, aber das 17-50mm ist jetzt auch keine wirkliche Wuchtbrumme. Der Unterschied beträgt vernachlässigbare 100Gramm die das 17-50mm schwerer ist.
Ich tendiere stark zum 17-50mm, denn das hatte ich damals länger an mehreren Kameras in Betrieb, war immer wirklich super zufrieden und ja, es hat die Offenblende 2.8 von vorne bis hinten und es ist immer absolut brauchbar scharf bis superb dabei. Und das halt schon offenblendig, bei jeder Brennweite. Pixelpeeper mögen da aufschreien, aber es zählt zunächst mal das ganze Bild.
Wichtig dabei ist, daß das 17-50mm eine Firmware aufgespielt hat, die es gleich am FTZ / der Z50 funktionieren lässt. Sonst hätte ich es zunächst zu Sigma zum Updaten senden müssen. Aber es hat gleich alles funktioniert. Fast das Gleiche beim 17-70mm, zu dem ich mir bei Fehlfunktion das Sigma Dock hätte kaufen müssen um es selber upzudaten. Aber auch hier gab es gleich volle Funktion.
An der Kamera samt FTZ sehen beide so aus:
Das 17-50mm ist hauptsächlich breiter/dicker, nicht mal so viel länger. Ausgefahren wäre sogar das 17-70mm länger. Das 17-50mm sieht inzwischen halt etwas altbacken aus, das Design stammt aus den frühen 2000'ern.
Wie sich die 20mm mehr doch auswirken zeigt sich hier. Beide male laut ExifViewer mit je 63cm Abstand aufgenommen:
Das kann schon auch entscheidend sein, denn die 21MP der Z50 lassen dann ja auch nicht sooo weit ausschneiden.
Letztlich läuft also wohl alles darauf hinaus: Brennweite oder Lichtstärke, das ist hier die Frage.
Wie geschrieben, tendiere ich im Moment zum 17-50mm, bin mir aber auch noch nicht zu 100% sicher dabei. Zwar steht das Sigma 17-70mm schon zum Verkauf (übrigens auch die D7000 an der es hing, mit unter 5900 Auslösungen im entsprechenden Zustand), aber irgendwie wäre ich jetzt auch nicht so traurig wenn sich kein Käufer fände. Mal sehen was wird.
Ciao.
Nachtrag v.16.12.2023:
Habe ganz vergessen hier zu vermelden, daß ich mich für das schon an meinen damaligen DSLR geliebte Sigma 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM entschieden hatte. Ich hatte das vielmehr in meinem Verkaufspost vom Sigma 17-70mm vermeldet, diesen nach dem Verkauf aber gelöscht.
In der Summe aller Eigenschaften ist das 17-50mm einfach besser. Minimal schärfer, schnellerer AF, die durchgehenden 2.8 sind gerade am Crop Gold wert. So hatte das 17-70mm kaum eine Chance, denn als besser konnte man bloß die 20mm mehr am langen Ende und die Updatebarkeit am Sigma Dock bescheinigen, sowie vielleicht noch der modernere Look (mit dem man aber keine besseren Fotos schießt). All das reichte dann aber nicht, mit dem 17-50mm habe ich einfach zu viele, beste Erfahrungen gemacht. Und ich meine mal die EX - Verarbeitung wäre auch besser und ist der schmale Doppeltubus des 17-70mm dann auch leicht wackeliger als der breite Einzeltubus des 17-50mm.
Trotz alledem ist natürlich auch das 17-70mm Contemporary eine tolle Linse, optisch dem 17-50mm glecihwertig und immer eine absolute Empfehlung. Hier mal ein altes Foto aus der D5500 mit dem 17-70mm:
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen