Als Immerdabei für die a6400, das Sony E 18-55mm 3.5-5.6 OSS.

Hallo miteinader.

Die Tage hatte ich vermeldet, daß ich mir statt des ungeliebten Powerzooms 16-50mm OSS ein händisch zu zoomendes Glas ähnlicher Brennweite wünsche und, daß das möglichst kompakt sein sollte. Zuerst hatte ich ein gebrauchtes Sony Zeiss 16-70mm zu rund 290,- Euro besorgt, aber wegen sehr vieler Einschlüße hinter dem Frontglas und rappeligem Eindruckes (es war evtl. ein sehr frühes Exemplar) wieder an den gewerblichen Ebayverkäufer zurückgesandt. Kurz darauf konnte ich, mit 70,- Euro dann doch mal sehr viel günstiger, das ehemalige Kit-Zoom der NEX Kameras besorgen, das o. a. E 18-55mm 3.5-5.6 OSS. Wichtig waren mir vor Allem eine gewisse Kompaktheit weil die a6400 damit leichte Immerdabei - Kamera sein soll und der OSS. Sowie unbedingt händisches Zoomen, denn ich bin kein Filmer und das elektronische Zoomen ist mir geradezu zuwider. 

Heute kam das wirklich kompakte und leichte Teil, dessen Außentubus sowie das Bajonett aber aus Aluminium zu bestehen scheinen? Insgesamt gibt es stilistisch eine relativ große Ähnlichkeit zum Zeiss, aber es ist doch nochmals zierlicher als das sowieso schon kompakte 16-70mm. Da ja auch schon älter, kam es ohne jegliche OVP, aber mit beiden Originaldeckeln und der originalen Geli.


Der Längenunterschied der beiden Kit-Gläser ist auf den ersten Blick enorm, allerdings ist das 16-50mm ohne Strom ja eingezoomt und so nicht betriebsbereit. In der Breite ist das flachere Glas sogar ein paar mm breiter als das ältere Glas:


Ein Metallbajonett beruhigt mich immer ungemein, bekommt man bei Nikon Z - DX derzeit an keinem nativen Z - DX - Glas:

An der Kamera wirkt es immer noch kompakt, ist sehr leicht, sieht aber egal aus welchem Winkel nicht irgendwie alt aus, obwohl aus der allerersten Generation NEX, also vor den a6XXX stammend:





Es gibt zwei Firmwareversionen für die älteren Gläser, nämlich Version 01 und Version 02! Daß diese wichtig ist, konnte ich gleich bemerken. Der AF des gleich angesetzten Glases, ruckelte jeweils kurzhubig und schnell hin und her, bis er dann den Fokuspunkt fand. Ich wußte gleich, daß ich es updaten muß und führte den gegen Nikon doch etwas komplizierteren Vorgang mittels Update.exe und Micro-USB Kabel durch. Zunächst scheiterte er, weil ich das Kabel an einem USB-Hub angeschlossen hatte. Direkt in den PC gesteckt ging es dann relativ zügig vonstatten. Und sowohl die Kamera, als auch das Glas sind jetzt up to date. Grund für das Update ist, daß das Glas so erst fähig wird, mit Kameras umzugehen die einen Hybrid AF verwenden:


Der AF ist jetzt sehr schnell und (für mein fast 61 jahre altes Gehör) lautlos, der OSS - Stabi arbeitet gleichfalls eher unhörbar, aber scheinbar effektiv. Alles also eher wie beim PZ 16-50 und Zeiss 16-70mm. Wackelt man an den Gläsern, rappelt die OSS - Einheit im flachen 16-50mm deutlich vernehmlicher. Das Glas bleibt, denn ich selbst bezahlte ganze 39,- Euro dafür und ein Verkauf lohnt sich irgendwie nicht. Aber sowohl mit der a6400 als auch mit der a6700 kann man es wunderbar nehmen,wenn man einmal absolut Jackentaschentauglich unterwegs sein möchte.

Ich melde mich evtl. mit Testfotos.

Ciao

 

Kommentare