Kommt als Standardzoom zu mir: Sony FE 24-105mm f/4 G OSS.

Hallo liebe Fotointeressierte.

Ja genau, noch vor wenigen Posts schrieb ich, daß mir das FE 24-105mm wohl zu groß wäre. Warum dann der Sinneswandel? Der hat drei Ursachen: 

Zum einen hatte ich mich ab und an erinnert, daß es gerade mein Nikkor Z 24-120mm f/4 S war, daß ich vergleichsweise oft an den geliebten Z6II und 7 verwendet hatte. Außer zuhause, wo dann noch öfter das Tamron 28-75mm 2.8 G2 arbeitete. Dazu kommt, daß das Sony 24-150mm als "G" Modell eine recht ähnliche Verarbeitungs, bzw. Oberflächenqualität hat wie dieses "S" Nikkor, was ich so bereits an meinem 16-55mm 2.8 G sehr positiv bemerken konnte.

Denn es begegneten mir bei der Suche nach einem günstigen Tamron 28-75mm 2.8 erster oder zweiter Generation recht viele Angebote, bei denen die Oberflächen der Objektive (vor Allem aber die Gelis) teils schon richtig gebraucht aussahen. Obwohl erst für Ende Oktober vorgesehen (Weihnachtsgeld), hat mich das ein wenig abgeschreckt und bei Objektiven, für die ich gebraucht noch um die 500 - 600 Euro zahlen soll, möchte ich einfach besseres für mein Geld bekommen als schon angeschabte Plastikoberflächen. Ich selbst hatte das ja leider am Tamron 17-70mm beobachtet (das dazu auch noch gehörigen Zoom - Creep zeigte), nicht aber am ehemaligen 28-75mm G und auch nicht an meinem an der A6700 geliebten Tamron 18-300mm VC, wo es lediglich oben und unten strichförmigen Abrieb an der Geli gibt.

Den letzten Anstoß gab dann aber ein privates Angebot im Mitgliederhandel eines Forums. Dort inserierte ein sehr netter Mensch sein neuwertiges, weil nur sporadisch verwendetes Sony FE 24-105mm G OSS zu sehr korrekten 525,- Euro, wenn man andere Gebrauchtangebote anschaut. Wobei man sich auf Nachfrage zum Verkauf zu dem Preis inkl. Versand einigte:




Wenn das dann kein Schnäppchen ist? Von den Gläsern über den Body, bis hin zu Geli und sogar der OVP scheint wirklich mal alles absolut top zu sein.

Nun ist das Glas immer noch recht groß an der ja eigentlich überaus kompakten A7CII, hier ein Vergleich zum wirklich mal dicken Sony 24-240mm:

 ©www.camerasize.com 

Aber ich denke momentan, daß ich mit dem Glas sowohl von der Abbildungsqualität her, als auch von der Verarbeitung her auf einer sehr sicheren Seite sein werde. Sollte es sich auf Dauer als zu groß und schwer für den täglichen Gebrauch erweisen, kann ich es ob des bezahlten Kaufpreises sehr gut anderweitig verkaufen und doch auf ein Tamron wechseln. Aber 100% täglich wird es sowieso nicht verwendet werden, denn das ansich auch schon relativ gute Sony 28-70mm 3.5-5.6 OSS bleibt bei mir, weil man dieses Kit-Glas nicht sehr gut verkaufen kann und es leicht und kompakt ist und auch von daher durchaus seine Daseinsbrechtigung hat. 

Eigentlich alle Reviews und Tests bezeugen dem FE 24-105mm herausragende Bildqualität, was mich sehr an mein damals herausragendes Nikkor Z 24-120mm erinnert. Auch der AF soll richtig schnell sein, der OSS arbeitet mit dem IBIS der A7CII zusammen. Und zuallerletzt ist es irgendwie auch immer ein beruhigenderes Gefühl wenn Kamera und Glas von ein und derselben Marke stammen. Das Gegenteil hat mich selbstverständlich nie angefochten, ich war immer auch mit Sigma oder Tamron, Viltrox oder Samyang und wie sie alle hießen zufrieden. Und sowohl schlechtere als auch bessere Gläser gibt es auf beiden Seiten. Trotzdem gibt es einem letztlich ein besseres Gefühl, wenn alles von einer Marke daherkommt.

Ich berichte wenn es kommt, es sollte heute wohl zur Post gehen.

Ciao   

 

 

Kommentare