Eine Nikon D7100 für meine Frau.

Hallo miteinander.

Eigentlich bin ich bei Nikon ja raus, aber meine liebe Frau hat immer noch ihre D3300 und vor Allem die geliebte D5500. Beide Kameras haben immer noch ganz hervorragende Bildqualität und auch deren 24MP reichen meiner Frau selbstverständlich weit aus. Zwei Dinge aber haben selbst sie öfters genervt. 

1. Warum auch immer, kann man bei den kleinen Nikons nicht die Verstellung des Fokuspunktes feststellen, wohl aber bei jeder größeren Kamera. So passiert es ab und an, daß sie unmerklich den Fokussierpunkt verstellt, das im kleinen Sucher nicht sofort mitbekommet und einige Fotos mit falsch fokussierten Motiven bekommt. 

2. Das ist gleich der nächste Punkt, denn sie kommt zwar mit den kleinen Pentaspiegelsuchern zurecht, aber dagegen wäre ein Pentaprismensucher doch eher großes Kino, im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gesagt, sie kommt damit zurecht, hat früher aber auch immer mal über die Sucher meiner D610 oder D7200 gestaunt.

Der Rest ist übrigens fast egal, also der Unterschied einer 5xxx zu einer 7xxx, denn weder wird sie ein Schulterdisplay verwenden, noch irgendwelche der Tasten und Schalter. Sie fotografiert ausschließlich in Programmautomatik. Meine Frau ist Point and Shoot in Person, was ich aber überhaupt nicht verwerflich finde, weil gerade ihre Ergebnisse ihr Recht geben. Sie konzentriert sich halt einzig und alleine auf die Motive und nachher staune ich was sie alles aufnahm, was an mir aber oft völlig unbeachtet vorbei ging. 

Sie wird sich über den großen, hellen Sucher freuen und über den Hebel, der verhindert, daß sie den Fokuspunkt aus Versehen verschiebt. Vielleicht freut es sie auch, daß sie ein zweites Kartenfach mit Ersatzkarte hat, wenn sie vergaß eine SD Karte mitzunehmen. 

Evtl. wird sie den Schwenkmonitor oder den Touch AF der 5500 ab und an vermissen, aber selbst das hat sie in eher homöopathischen Dosen verwendet und allermeistens ganz klassisch durch die Sucher visiert. Und ihre D3300 hat weder das Eine noch das Andere.

Und nein, mit Spiegellosen hat sie es immer noch nicht. Selbst meine damalige, wunderbare Z50, an der sie mit dem FTZ sogar alle ihre Gläser hättte verwenden können (außer dem Tamron 16-300mm evtl.), hat ihr nicht zugesagt. Verstanden habe ich es nicht wirklich, aber sie fand den Sucher zu künstlich und den Blackout grafierender als das annähernd Gleiche beim Spiegelschlag und die Bildvorschau nach Auslösung im Sucher fand sie sehr komisch. Ok....

Ich habe nicht wirklich gezielt gesucht, denn sie ist ja wirklich zufrieden mit den Kleinen. Vielmehr habe ich ab und an in Kleinanzeigen nachgeschaut wie sich der Markt entwickelt. Was man da sehen kann ist, daß sehr viele Leute zu Spiegellosen wechseln möchten, damit selber den Gebrauchtmarkt mit SLR sättigen, aber gleichzeitig nicht verstehen, daß sie sehr sehr viel weniger bekommen werden als sie einmal dafür bezahlten. Preisaufrufe zu 500/600,- für eine D7100 sind da keine Seltenheit. Realistisch sind aber etwa 200 - 300 je nach Zustand, Vollständigkeit und Auslösungen auf der Uhr, wobei bei den 300 schon eher ein AF-S 18-105mm mit bei sein müßte. Braucht sie aber nicht, weswegen ich überwiegend ab und an nach Bodies schaute.

Eine hatte ich ob ihres sehr schönen Zustandes zu schon relativ günstigen 240 abgespeichert. Relativ, weil sie immerhin 35.725 Auslösungen tätigte und anscheinend die OVP fehlt. Dafür ist ein Buch dabei. Hier die Fotos des Angebotes:










Heute sah ich dann in meinen Mitteilungen auf Kleinanzeigen, daß das Set auf 190,- plus Versand reduziert worden war und schlug für meine Frau zu. Samt sicherer Zahlweise über Kreditkarte (Sofortüberweisung war mehrfach der Horror auf Kleinanzeigen) kam ich so auf rund 205,- Euro für eine gute Nikon DSLR.

Und ja, die 7100 ansich ist gut, ich hatte sie z. B. damals erfolgreich mit in Barcelona. Die Bildqualität der 7200 fand ich später nur bei höchsten ISO besser, die 7100 neigt dort in roten Bildanteilen zum Banding. Und deren Schulterdisplay hatte weniger und größere Zahlen und Symbole. Sonst gab es eher unmerkliche Unterschiede, die meiner Frau dann halt auch gar nicht auffallen würden. Der Clou ist, ich habe sogar noch ein Ladegerät hier, für die EN-EL15 Akkus und noch genau vier, neulich nochmal frisch geladene EN-EL15 Originalakkus. Mit dem Originalakku der Kamera und dem dort beschriebenen Patona hätte sie also bis zu 6 Akkus auf Reisen mit und könnte dank zweier Charger immer zwei Akkus gleichzeitig laden. Wobei ich nicht weiß, ob man bei so vielen Originalen auch noch den Patona behalten muß und ihn vielleicht verschenkt.

Mit Glas ist sie versorgt, wobei sie ja sowieso allermeistens ihr Tamron 16-300mm verwendet. Da ich selbst aber noch zwei APS-C - Sigma im Schrank habe (17-50mm 2.8 OS und 18-200mm 3.5-6.3 OS), werde ich sie fragen ob sie mir dann eine der beiden Kleinen samt zwei der kleinen Akkus vermacht. 

Ich melde mich nochmals hierzu, wenn die D7100 eintraf und hoffentlich dem Angebot entspricht.

Ciao.  



Kommentare