Hallo
Jawohl, richtig gelesen. Kaum habe ich das 33mm 1.4 von Viltrox bekommen und hier vorgestellt, schon habe ich mir ein zweites Prime der Firma zugelegt. Diesmal das AF 23mm 1.4 Z als leichtes Weitwinkel. Wieder ein Rückläufer, diesmal sogar einer der ausgepackt wurde, denn die Versiegelung war aufgebrochen. Das macht gar nichts, denn das sind dann die einzigen Gebrauchsspuren die ich entdecken konnte. Evtl. ist es deswegen auch ein Ausstellungsstück gewesen, denn die Firmware war mit Version 1.0.2 veraltet und ich habe in wenigen Minuten gleich die schon zweite Nachfolgeversion 1.0.5 aufgespielt. Wie das geht steht hier ziemlich weit unten: AF 85mm 1.8 Z.
Die Verpackung ist exakt die gleiche wie beim 33mm und der Inhalt unterscheidet sich bloß durch das inliegende Objektiv:
Dieses Modell war in Schwarz im Angebot. Dabei kann man Angebot getrost wörtlich nehmen, denn 180,- statt der regulären 328,- (UVP. 399,-) beim Importeur Rollei, sind schon ein ganz ganz starkes Angebot. Da wäre mir die Farbe des Bodies sowieso absolut egal gewesen.
Body, Ringe, Geli, Deckel, absolut Alles ist wieder sehr wertig verarbeitet, bzw. besteht es aus sehr guten Materialien. Wünschenswert wäre aber auch wieder mal eine Verriegelungsmöglichkeit des Blendenringes in A, weil man unweigerlich voll abblendet, wenn man einmal versehentlich aus A herausdreht:
Letztlich kann ich sogar ja sehr froh sein, daß es das Glas im Angebot nur in Schwarz gab, denn es ist dem 33mm so unglaublich ähnlich, hat den absolut gleichen Body und das 33mm hat bloß die längere Gegenlichtblende. Die Gelis sind sogar austauschbar, was aber bei der Geli des 33mm auf dem 23mm wohl zumindest zu stärkerer Vignettierung führen würde. Gewichtsmäßig stehen übrigens mit Geli und Rückdeckel beim 33mm 370Gramm auf der Waage, beim 23mm mit 353Gramm etwas weniger.
Schon enorm die Ähnlichkeit, oder? Hätte in der Fototasche öfters zu Verwechslungen oder unnötigem Suchen geführt.
Ob mit oder ohne Geli, schaut das Glas an der kleinen Kamera sehr gut aus. Die Farbe ist zwar dankenswerterweise verschieden, aber ich wüßte momentan sowieso nicht welche der Beiden ich bevorzugen würde. Mir ging es einfach darum, für relativ gesehen wenig Geld gut verarbeitete, hochoffene Gläser mit nativem Bajonett zu bekommen. Wer es ganz billig möchte, kann Yongnuo Gläser am FTZ - Adapter verwenden, die dann aber gleichfalls sehr gut abbilden und FX-tauglich sind.
Der AF ist genau so flüsterleise wie beim 33 oder 85mm Glas. Ich habe übrigens keine Unterschiede zu Vorher nach dem Firmwareupdate bemerkt. Evtl. wurde damit ja bloß eine Kompatibilität zur nagelneuen Z30 hergestellt, oder irgendwelche Bugs behoben. Angegeben wurde auf der Viltroxseite exakt das Gleiche wie bei der vorherigen Firmware 1.0.3:
"1. Optimize the focusing performance in low light environment.
2. Improve stability."
Rollei bietet zwar einige wenige Firmwareupdates auf seiner Seite an, aber wirklich fündig wird man erst bei Viltrox selbst. Ich hoffe der Link funktioniert auch noch in der Zukunft.
Viltrox - Nikon APS-C Firmwares.
Blendenring und Fokussierring drehen genau so sanft und wertig wie beim 33mm. Und wieder gibt es diese ganz leichte Rasterung bei Blende f/16 und den Anschlag bei Stellung "A". Auch die Geli lässt sich so sanft - gleitend aufdrehen wie beim Schwestermodell. Sehr schön.
Ich bin jetzt aber kein ausgesprochener Viltrox Fan, bloß weil ich aktuell zwei Primes der Firma besitze (das AF 85mm ist ja wegen oft zu langem Abbildungsabstand / kleinem Bildwinkel lange verkauft). Denn entgegen dem wirklich mal sehr sehr guten AF 85mm 1.8 Z, muß man zumindest das 33mm mindestens bis f/2,5 abblenden um A. keine heftigen CA mehr zu bekommen und B. nicht zu weich abzubilden. Daher muß ich erst einmal sehen was das 23mm zukünftig abbildungsmäßig abliefern kann. 23mm am Crop bilden fast genau wie 35mm am Kleinbildformat ab, was das Glas sowohl drinnen wie draußen als Universalglas erscheinen lassen. Street/Reportage sind Anwendungsbeispiele, aber auch Familie, Waldspaziergang und ähnliches. Zoo oder kompletter Urlaub dagegen genau so wenig wie die meisten Sportarten oder die allermeiste Tierfotografie. Für Portrait muß man mal sehen wie sich der Bildwinkel auswirkt, nicht, daß es lange Nasen etc. zeigt. Aber für Kopfportraits ist das 33mm mit einem Bildwinkel wie ein 50mm am Kleinbild wahrscheinlich geeigneter.
Richtige Bildbeispiele werden aber wohl noch dauern, weil sich das Wetter rapide verschlechtert hat (für Beispielfotos, nicht aber für die Natur). Ich bin zwar morgen bei einer Tochter in Köln und hätte von daher Möglichkeiten, aber da muß ich schauen wie dort das Wetter ist und ob Zeit bleibt. Ich kann gerade mal wenige Funktionstestfotos von vorhin liefern, mehr geht noch nicht.
Jeweils f/1.4:
F/2.8 und darunter 1.4:
Sowohl das 33mm als auch das 23mm werden in DxO PhotoLab 5 Elite noch nicht mit optischen Modulen unterstützt und meiner leidigen Erfahrung nach, dauert es ja sogar bei nativen Gläsern (z. B. beim Nikon Z 18-140mm VR) mehrere Monate, bis man ein optisches Modul in das Programm laden kann.
Ciao
Nachtrag vom gleichen Tag:
Tja, so kann es gehen, das Glas geht leider gleich zurück in die Packstation. Es hat ein Problem mit der Blende. Bei der Verstellung von f/16 nach A flackert die Blende stark, was ich beim 33mm absolut nicht habe. Habe es mehrfach versucht und auch am Bajonett leicht hin und hergedreht, um Kontaktprobleme auszuschließen, aber ohne Erfolg.
Das Flackern nur beim Verstellen zw. 16 und A wäre nicht weiter tragisch, aber in A ist die Blende dann wohl auch wenigstens ab und an inkonsistent. Habe eben ein Foto in A und mit an der Kamera eingestellter Blende 1.4 gemacht und heraus kam ein Foto mit Blende f/10. Dabei hatte ich den Blendenring am Anschlag und nicht einmal berührt. Das geht so nicht und ist mir deutlich zu ungenau. Habe angefragt ob es ein Ersatzexemplar gibt, denn es schien offen doch schon schärfer als das da weiche 33mm abzubilden.
Ciao
Nachtrag v. 28.09.2022:
So, jetzt bin ich doch etwas enttäuscht von Viltrox, bzw. Rollei. Ich hatte ja das 23mm wegen dem Blendenproblem zurückgesandt und man hatte mir versprochen bei Erhalt ein Anderes zuzusenden. Im Retourenprozedere konnte ich bloß einen Grund anklicken, aber keinen Text eingeben. Den ausführlichen Rücksendegrund teilte ich daher per Mitteilungsfunktion auf der Rollei-Seite mit, woraufhin man mir ein anderes Retourenlabel zusandte und Ersatz versprach. Da war mein von Rollei gelabeltes Paket aber schon zu denen auf dem Weg. Meine Retoure ging dann an's Lager von Rollei, wo automatisch eine Erstattung an mich gestartet wurde. Auf Nachfrage wurde dann bestätigt, daß ich halt eine Erstattung bekäme, statt Ersatz, weil ich an das Lager gesandt habe.
Fand ich jetzt für mich sehr unflexibel und irgendwo auch kundenunfreundlich. Ich habe mich tatsächlich sogar dermaßen darüber geärgert, daß ich mein AF 33mm auch verpackt habe, zur Retoure anmeldete und zurücksandte. Das war mir offen auch für den gezahlten Preis der B-Ware doch zu weich und hatte breitere CA in vor und hinter dem Schärfebereich jeweils anderer Farbe.
Nachtrag vom 30.09.2022:
Ich hatte Vorgestern hier vermeldet (und mittlerweile wieder geändert), daß ich mich vor Ärger über die zwei DX Gläser, bzw. die schief gelaufene Retoure des 23mm, ganz von Viltrox und Rollei abwenden möchte. Aber dann kam gestern und heute doch wieder Alles anders.
Gestern konnte ich nämlich sehr günstig nochmal ein gebrauchtes Viltrox 85mm 1,8 Z privat erwerben, daß erst im Frühjahr dieses Jahres neu gekauft wurde. Gerade das 85mm hatte ich ja schon einmal und vielleicht zu schnell wieder verkauft, denn es hat nun mal absolut gute Bildqualität abgeliefert, war mir aber ab und an selbst am Vollformat von der Brennweite und vom Mindestabsand her zu lang.
Und gerade eben hatte ich mir eigentlich bloß die Angebote von "11 Jahre Rollei Onlineshop" angeschaut und dort entdeckt, daß das Viltrox AF 50mm 1,8 Z ganze 50% reduziert ist und zu gerade einmal 248,- Euro neu und inklusive Versand verkauft wird!! Das wird wohl nächste Woche in meiner Packstation auftauchen und ist übrigens das allererste Objektiv, das ich explizit kaufe, um es nur bei Gefallen auch zu behalten. Diesen Vorsatz hatte ich sonst noch nie. Es soll nämlich laut Tests und Erfahrungsberichten offen gleichfalls weich und ab 2,8 gut sein, was mir bei Portraits evtl. so ausreichen würde.
So kann's gehen....
Ciao
Kommentare
Kommentar veröffentlichen