Hallo liebe Mitleser.
Viltrox ist eine der chinesischen Marken, die wie Yongnuo, MeiKe, 7Artisans, TTArtisan oder etwa die Sükoreaner von Samyang irgendwann auf dem deutschen Markt auftauchten, zunächst oft bloß manuelle Gläser anboten und sich aber durch supergünstige Preise, sehr gute Verarbeitung und später halt auch durch AF durchsetzen konnten. Bei Nikon Z zum Beispiel, war Viltrox länger der einzige Dritthersteller der es schaffte das AF Protokoll zu knacken und tadellos funktionierenden AF anzubieten. Ein Segen für die Kunden, weil man die sehr teuren Z Gläser durch weit günstigere und manchmal kaum schlechtere Viltrox ersetzen konnte. Als Beispiel sei hier das fabelhaft gute Viltrox AF 85mm 1.8 genannt, daß meinem drei mal so teuren Nikkor Z 85mm 1.8 S außer im langsameren AF optisch eher nicht nachstand. Auch davor habe ich meine sehr sehr günstigen Yongnuo AF 35 und 50mm für Nikon F gemocht, denn selbst neu war das 50mm günstiger als das eh schon nicht sehr teure AF-S Nikkor 50mm 1.8G gebraucht. Und ein AF-S 35mm gab es nur sehr teuer für das Nikon F Vollformat, oder günstig für DX. Dazu kam, daß beide Gläser mal richtig gut waren. Der AF eher lauter un d etwas gemächlich, aber die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben, wobei besonders das 35mm absolut gefiel.
Viltrox besticht dabei mit einer Verarbeitung die sich evtl. am Design der Nikon Z Festbrennweiten anlehnt, denn genau wie bei denen bestehen die Bodies aus einer Aluminiumlegierung und sind die sehr breiten und fein geriffelten Fokusringe aus dem gleichen Material. Bei mir u. A. zu sehen beim 85'er und 50'er für Nikon Z. Später kamen sogar noch ein paar andere Viltrox hinzu, bis ich Nikon Z dann aber zugunsten Sony aufgab.
Gerade das 50'er gefiel mir zwar nicht ganz so gut am Z-Mount, was gewiß aber auch daran lag, daß das Nikkor Z 50mm 1.8 S so brutal gut und evtl. noch immer das allerbeste 50mm 1.8 Objektiv zu sein scheint? Bei den gegenwärtigen Gebrauchtpreisen muß es aber auch nicht das Allerschärfste sein, also habe ich auch eins für Sony erworben und bekam es die Tage:
Wie man sieht ist es inkl. Geli absolut neuwertig. Auch die Deckel, das Bajonett:
Metallbody, Blendenring:
An der A7CII macht es sich gut, ich muß es demnächst mal testen und erste Eindrücke sammeln:
Ein Tamron 24mm F/2,8 Di III OSD bekam ich sehr günstig zu knapp über 100,- weil die (zu 35,- nachbestellte) Geli fehlte, die ich gerade bei Weitwinkelgläsern immer ganz gerne dabei habe. Das werden aber die einzigen Festbrennweiten für Sonys Vollformat bleiben.
Ciao.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen