Viltrox AF 50mm 1,8 Z.

Hallo zusammen,

heute kamen meine beiden Viltrox, das nagelneue 50mm und das gebrauchte 85mm. Letzteres brauche ich ja weniger vorstellen, ich hatte bereits eines:

 Viltrox 85mm 1.8 Z.

Klar, das 85'er Teil ist ein ganz schöner Brummer, aber trotzdem war ich überrascht wie kompakt sich dagegen das 50mm präsentierte, als ich es aus der Verpackung geschält hatte. Wo das 85mm deutlich breiter und schwerer als sein Nikon Pendant ist, macht sich das Viltrox doch merklich kleiner als das Nikkor Z 50mm 1.8 S. Das hatte ich so nicht erwartet und finde es positiv. An der Zfc wirkt es passender als das Nikkor Z und hat eher die Größe der Viltrox 23 und 33mm. Wo bei denen die Geli aalglatt - gedämpft angeflanscht werden kann, geht das beim 50'er leicht - aber weniger geschmeidig. Das ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Feststellung. Ist nämlich für Besitzer des 85mm wichtig, das für seine sehr sehr hakelige Gelibefestigung berühmt und berüchtigt ist. Wobei, mein heute gebraucht gekommenes 85'er aus 04/2022 ist da tadellos und die Geli geht drauf wie bei einem Nikkor, Tamron oder Sigma. Genaues Ansetzen vorausgesetzt.

Der Blendenring ist anders als bei den 23 und 33mm Gläsern. Optisch zum Glück nicht, aber er hat nach f/16 einen merklichen Klick und dann einen deutlichen, aber sehr angenehmen Widerstand, geht leicht schwerer, um dann bei A mit einem zweiten Klick zu stoppen. Sehr schön und haptisch angenehmer als bei den zwei DX - Gläsern. Dafür ist er beim Filmen evtl. hörbar, denn der Ring ist nicht geräuschfrei. Das ist auch der eigentlich sehr weich laufende Fokusring nicht und macht ein ähnlich schabendes Geräusch. Das ist nicht mal unangenehm, mechanisch halt, aber Filmern könnte es den Nerv rauben.

Die Frontlinse wirkt erstmal recht klein, die habe ich vom Z 50mm 1.8 S allerdings auch nicht größer in Erinnerung. Beim Z 50mm 1,8 S schließt die Rücklinse irgendwie gefährlich fast flächig mit dem Bajonett ab, bei Viltrox ist sie doch ein paar CM beruhigend im rückwärtigen Objektivtubus versteckt. Hinten findet sich auch eine USB-C Buchse für Updates und nicht wie am 85mm eine fummelige Micro-USB Buchse. Habe beide Gläser gleich auf Firmwareupdates überprüft und konnte das 50mm prompt eine Stufe updaten auf Firmware V.1.0.5. Ob das was für mich bringt weiß ich nicht, aber zumindest stellt man so oft die Kompatibilität zu neuen Kameras her, wobei ich mir die neue Z9 und die noch neuere Z30 denken kann.

So, dann mal Foto vom Erhalt des 50mm:








Bajonett mit USB-C Updatebuchse, die Kleine Frontlinse mit der großen Blende dahinter:




Der schöne und jetzt haptisch besser rückmeldende Blendenring und die jetzt rote Ansetzmarkierung:



Passt an die Z5 wie die Faust auf's Auge und sieht nicht so wuchtig wie das Z 50mm 1,8 Nikkor aus:





Passt in der Größe natürlich auch zur Zfc:



Noch kurz das Viltrox AF 85mm 1,8 Z vorgestellt, das ich dieses mal hoffentlich behalten werde:








Wirkt ja an der Z5 schon fett, aber an der Zfc....




Das Viltrox 50mm im Vergleich mit einem AF-S 50mm 1,8 am FTZ Adapter:


 Und im Vergleich mit dem Viltrox 85mm 1,8:


Ich bin gespannt wie die zwei Gläser sich in  Zukunft machen werden.

Erste Beispielfotos habe ich hier gezeigt:

Beispiele Viltrox 50/85mm.

Ciao


Kommentare