Gebrauchtes Tamron 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2.

Hallo liebe Leute.

Eigentlich bin ich hochzufrieden mit meinem Sony FE 24-105mm f/4 G OSS. Es ist schnell und scharf. Es wiegt aber auch ein Stück und ab und an wünscht man sich doch Freistellung und Lichtstärke. Also habe ich ab und zu gesucht. Und zwar eigentlich nach dem schon ganz guten Tamron 28-75mm 2.8 Di III RXD (G1). Da ich bei der Suche auf Kleinanzeigen bloß Tamron 28-75mm Sony eingegeben hatte, wurde mir allerlei Altkram angeboten, also aus DSLR Zeiten. Aber halt auch einige Male die neuere und weit teurere G2 - Version mit VXD AF - Antrieb. Beinahe hätte ich es überblättert, aber da stand doch tatsächlich diese neuere und deutlich bessere Version für sgae und schreibe 490,- Euro, was sogar weniger ist als die Meisten für die ältere Version möchten. Im knappen Text stand auch gleich der Haken, nämlich ein Kratzerlein im Randbereich. 

Bezahlbar per Kleinanzeigen Zahlfunktion, also was soll passieren? Da auch mich das Kratzerchen bei einem späteren Verkauf limitieren würde, habe ich ein Angebot über 470,- Euro plus Versand gemacht, das wenig später prompt akzeptiert wurde. Mit Versand und den üblichen Gebühren für sicheren Kauf zahlte ich so genau 497,84 Euro. Das ist für das Glas ein super Preis, wenn der Kratzer wie gezeigt klein ist und es ansonsten top in Schuß ist. Schön ist schon mal, daß es komplett mit Allem und in OVP kommen wird. Hier die Fotos aus dem Angebot:

Der "Kratzer" wurde nochmal extra groß fotografiert und ist eher ein Witz, das sind allerhöchstens zwei Millimeter:

Jetzt bin ich wirklich gespannt was da bei mir ankommen wird. Ich hatte ja quasi beide Versionen an Nikon Z. Nämlich das G1 als natives Nikkor Z 28-75mm 2.8 und als Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z. Gut war wie erwähnt schon die alte Version und ich habe die Kritik über dessen Leistung nie wirklich verstanden. Allerdings war die zweite Version dann im Sinne von "des Bessere ist des Guten Feind" auch wirklich etwas besser und allgemein eine Granate als Objektiv. Es hatte mit den 46MP der Nikon Z7 keinerlei Probleme und war wirklich eine Wucht. Schon von daher bin ich gespannt wie es sich an den 33MP der Alpha 7C II machen wird.

Es hat dann übrigens das neuere, modernere Design, welches auch mein Tamron 17-50mm hat, während das Vormodell das Design meiner Tamron 18-300 und 28-200mm hat, die leider ja etwas empfindlichere Oberflächen haben. Der Kunststoff des neueren Designs wirkt immer fast als wäre Metall verbaut und die Ringe sind etwas angenehmer gummiert. Keines der beiden Designs kommt aber an meine ehemaligen Z Nikkore 24-70 und 24-120mm heran, oder an mein Sony 16-55 und 24-105mm, die einfach die besseren und kratzerunempfindlichen Oberflächen aus Kunststoff haben. 

In der Größe tut sich eher nichts, das Tamron 28-75mm ist schlanker, aber minimal länger als mein Sony 24-105mm. Es ist aber merklich leichter und ich kann mir auch vorstellen, daß es weniger Kopflastig wirken wird:

Vergleich auf ©Camerasize.com 

Das FE 24-105mm steht zurzeit erstmal zum Verkauf. Aber wenn es niemandem die 500,- Euro wert ist, würde ich es erst einmal zusätzlich behalten. Wer weiß ob nicht nochmal ein weiterer Vollformats Body kommt. Demnächst kommt gewiß eine Alpha 7V und dann fallen die Gebrauchtpreise für die phantastische 7IV.

Ich melde mich wieder wenn das Tamron Montag oder Dienstag eintrifft. 

Ciao
 

Kommentare