Die neue Nikon Zf kommt, ist vorbestellbar.

Hallo zusammen

Ja genau, die neue Nikon Zf kommt und wird für mich leider zu spät kommen. Bekanntlich habe ich mich ja erst vor Monaten mit den Nikon Z7 und Z6II eingedeckt und habe wirklich keine weiteren Kapazitäten um mir das neue Modell zu kaufen. So wie mir die Z8 einfach zu groß und schwer ist und teils mit Technik kommt die ich nicht ausreizen würde, könnte mich die Zf auch nicht wirklich weiterbringen (nochmals besserer AF bei schlechtem Licht einmal ausgenommen). Ja, sie hat den neuen Expeed 7 Prozessor und hier und da teils deutliche Verbesserungen gegenüber meinen Kameras, aber halt auch ein paar Nachteile: 

Auf den ersten Produktfotos sehe ich genau wie bei der Zfc keine Möglichkeiten Usermodes abzuspeichern, also keine händische Möglichkeit wie an den "normalen" Z Bodies. Das ist schlecht, denn es wäre sicherlich möglich gewesen. Der Body selbst zeigt das zweite "Problem" auf, denn der integrierte Griffwulst hat mehr eine Alibifunktion als eine echte Wirkung. Folgerichtig gibt Nikon (angeblich) den ersten Vorbestellern und ab Verfügbarkeit den Bestellern bis Ende Oktober (?) einen neuen Griff mit (solange der Vorrat reicht), der dem GR-1 Griff der Zfc naturgemäß recht ähnlich zu sein scheint. Andere werden den evtl. später nachkaufen oder wahrscheinlich günstigere Griffe von Drittherstellern bevorzugen. Da es sich um einen flachen Body für teils sehr gewichtige Vollformatgläser handelt, ist das unausweichlich, die Erfahrungen mit der Zfc sprechen Bände.

Da ich ja Alternativen habe, wären diese zwei für mich negativen Dinge nicht einmal ausschlaggebend, aber natürlich ist das für mich auch viel zu viel Geld. Ich müßte eine meiner wenige Monate alten Z mit Verlust verkaufen. Das ist einerseits schade, denn die Kamera ist ja fast (Usermodes?) das was ich mir bei der Zfc gewünscht hätte und sie kommt sogar ausschließlich im geliebten schwarzen Body, mit auf Wunsch bunter Belederung. Ich bin aber immer noch nicht der Typ, der sich diese Sachen schicken lässt, sie präsentiert oder testet und sie anschließend wieder zurücksendet. Entschuldigung, aber das geht bei mir so nicht. Und schon gar nicht bekomme ich als armer und wenig beachteter "Blogger" irgendwas von Nikon oder einem der großen Fotohändler bereitgestellt. Gott sei Dank muß ich fast sagen, denn wer weiß wie sehr das nicht doch das Urteilsvermögen beeinträchtigt, wenn man weiß, daß man bei negativeren Test vielleicht irgendwann nichts mehr bekommt? 

Die Kamera ansich ist natürlich Wahnsinn. So Retro als wie irgend möglich, aber so technisch modern wie nötig und bezahlbar. Wer da mehr Technik aus der Z8/9 erwartet hat, sollte bedenken, daß gerade eine solche Retrokamera ja doch immer auch bezahlbar sein muß. Trotzalledem hat sie anscheinend einen super Autofokus bekommen, der natürlich auch vom Prozessor profitiert. Die Empfindlichkeit ist der Wahnsinn, −10 LW bis +19 LW sind ein Traum, das muß man so sagen. Das bedeutet, daß man an der Kamera auch wunderbar das lichtschwache Z 24-200mm VR verwenden kann, ohne daß der AF sonderlich schwächelt. Oder mit lichtstarken Gläsern dann fast bei richtiger Dunkelheit. 

Super finde ich übrigens, daß man am üblichen Umschalter Foto / Video nun eine dritte Option hat. Nämlich das Umschalten auf einen SW Modus, den man sich natürlich konfigurieren oder aus mindestens drei Presets auswählen kann (wenn ich das richtig erinnere). Das habe ich in der Tat so bei meinen zwei Z Vollformatern eingestellt, die jeweils in Usermode 3 in SW fotografieren. Selbst meine uralte Panasonic Lumix DMC L-1 habe ich zuletzt nur in einem SW - Modus betrieben, weil da das zeitig vorhandene Rauschen nicht mehr störte und garantiert wie Filmkorn durchging und das Ganze zum Rangefinderlook der L-1 passte. Das geht an der Zf bald mit einfachem Umschalten statt Drücken und Drehen eines Modusrades natürlich deutlich bequemer und schneller und relativiert ein klein wenig die fehlenden Usermodes. Das ist zwar denjenigen geschuldet, die mit solch einer analog anmutenden Kamera dann in SW und wahrscheinlich mit adaptiertem Altglas Fotografieren gehen, aber das ist in jedem Fall etwas, was sich Nikon auch für später folgende Modelle merken darf. Überhaupt wird ja spekuliert, daß die Zf schon eine Art leistungsschau für die Nikon Z6III bzw. 7III ist, was natürlich gar nicht so abwegig scheint.

Etwas merkwürdig fand ich auf den ersten Blick zunächst die Verwendung von SD und MicroSD Karten. Aber ganz sicher ist das ja wohl aus Platzgründen nötig geworden, denn einerseits verwendet man Gott sei Dank die bei Vollformat Z gewohnten EN-EL15 Akkus und andererseits wollte man den Body möglichst flach halten, der ja schon merklich größer als bei der Zfc wurde. Die Karten sind also ein Kompromiß. Alles Andere hätte einen dicken Griff ähnlich den Z5/6/7/8 erfordert. Ich denke mal das wollte man ganz einfach vermeiden. Pech haben dann ausgesprochene Filmer, oder jene Fotografen die NEF in Dauerfeuer ablichten, denn da werden die Karten wieder mal der Flaschenhals sein. Aber selbstverständlich kann man es niemandem recht machen und der Fokus stand hier nun einmal auf Retro. 

Mancher bemängelt gleich das Schwenkdisplay, nicht bedenkend, daß das die einzig technische Möglichkeit ist, das Display umzudrehen und damit eine nochmals klassischer aussehende Kamerarückseite zu präsentieren. Ja klar wäre die Lösung dieses genialen Displays der Z8/9 möglich gewesen. Aber die Kamera kostet ja so schon rund 2.500, wieviel teurer und wohl auch etwas schwerer wäre sie mit diesem Display geworden?

Mancher wird sich freuen, daß das bei der Zfc oft genannte Nichtkaufargument "tja wenn sie Vollformat und IBIS hätte" nun nicht mehr zutrifft. Andere, die sich evtl. gerade mit einer Zfc eingedeckt haben, werden sich in den A.... beißen und maßlos ärgern. Freuen wird sich wohl der Gebrauchtmarkt für Z - Kameras, wo nun einiges an Zfc, aber auch an Z5 und den Z6 und 7 in allen vier Variationen aufschlagen werden, weil sich Manche halt eine Zf zulegen wollen. Andererseits werden wahrscheinlich die Preise für adaptierbares Altglas von Nikon oder wem auch immer nochmals anziehen, denn gerade an eine solche Kamera passen ja alte anaolge Schätze. Dabei ist anzumerken, daß die Zf erstmals auch Gesichtserkennung auch beim manuellen Fokussieren haben soll, wie auch immer sich das zeigen wird.

Ich denke für mich, daß das eine ganz tolle Kamera ist, die so Retro wie möglich daherkommt, aber schon manches aufzeigt, was erst in den Z6III und 7III folgen wird. Ich wünsche Allen die sich diese wunderschöne Kamera zulegen viel Freude und Erfolg damit.

Ciao 

Nachtrag v. 23.05.24:

Auch nach längerer Zeit jetzt, kommt absolut kein Habenwollen Reflex auf. Die Bedienung ist mir zu anders als bei meinen zwei quasi blind bedienbaren Z7 und Z50, deren Griffe sind zwei Klassen besser, sie haben User Modes usw.. Alles schon bei meinen Zfc bemerkt. Dazu kommt, daß ich den schnellen AF einer Zf ja nicht brauche. Man überlege einmal, daß mir selbst der AF einer D3300 zu DSLR-Zeiten ausreichte und jetzt auch der AF meiner beiden aktuellen Z7/50 (der etwa das Niveau einer D610 hat). Liegt klar an den Motiven, die eigentlich nie schnellen AF verlangen. 

Vielmehr würde ich mir wahrscheinlich (also auch nicht unbedingt!) eine neue Z6III anschauen wollen. Wobei ich inständig hoffe, daß sie sich optisch doch etwas zu den Vierlingen Z6/II und Z7/II verändert hat. Ganz ab von der Größe ist eine Z8 stilistisch irgendwie doch moderner und solch ein Design würde ich persönlich mir wünschen. Den wohl merklich besseren und hoffentlich noch empfindlicheren AF nähm ich natürlich gerne mit, würde aber auch auf nochmals bessere Bildqualität, vielleicht noch bessere Haptik und andere Vorteile hoffen. Trotzdem würden die Z7 und 50 bleiben, alleine schon weil für beide kein vernünftiges Geld mehr zu holen ist. Aber auch weil die Große hochaufgelöst ist und die Kleine halt klein und leicht.

Ciao

Kommentare